Staffel 1: Mitarbeiter - die Besten finden und binden
Warum gute Zuhörer die besseren Führungskräfte sind

Je besser Sie im Zuhören werden, desto mehr werden Sie feststellen, wie sehr Sie davon profitieren: Auf einmal verstehen Sie andere nicht nur besser und können sich leichter auf sie einstellen, sondern Sie werden auch bemerken, dass Sie insgesamt aktiver und differenzierter zuhören.
Das kann sich z.B. auf die Art und Weise auswirken, wie Sie Vorstellungsgespräche führen oder auf den Ton und das Tempo von Meetings oder kurzen Gesprächen auf dem Flur auswirken. Nehmen Sie sich die Zeit, sich auf Ihre Kolleginnen und Kollegen einzustellen – und sehen Sie selbst, was dann passiert.
Member Masterclass: Der kleine, aber mächtige Akt des Zuhörens
Haben Sie die Erkenntnis, die nur richtiges Zuhören bringt? Autorin, Produzentin und Storytelling-Professorin Bobette Buster erklärt im Video, wie Sie diese Erkenntnis finden.

Hören Sie auf sich selbst
Wie oft hören wir auf uns selbst? Wie oft schenken wir der kleinen Stimme in uns Aufmerksamkeit, die womöglich recht hat? Und wenn wir dies regelmäßig täten: Was würden wir daraus lernen? Wohin würde uns das führen? Es ist wichtig, dass Sie auf Ihre innere Stimme hören und sich daran orientieren. Auf diese Weise bleiben Sie sich selbst treu und werden vielleicht ganz neue Seiten an sich entdecken, z.B. was Sie wirklich interessiert und motiviert.
Warum probieren Sie es nicht einfach einmal aus? Nehmen Sie sich einfach fünf Minuten Zeit und setzen Sie sich allein an einen ruhigen Ort. Stellen Sie Ihr Smartphone und Ihren Computer auf „Nicht stören“ und sorgen Sie dafür, dass nichts anderes in Ihrer Umgebung Sie von sich selbst ablenken kann. Sollten Sie viel zu tun haben, integrieren Sie diese Übung doch einfach in etwas, was Sie sowieso machen müssen. Bleiben Sie einfach kurz im Auto sitzen, bevor Sie zur Arbeit fahren oder die Kinder abholen. Sehen Sie sich dann um und suchen Sie etwas, auf das Sie sich konzentrieren wollen – wie eine Wolke oder einen Baum. Und dann halten Sie einfach inne und… hören einfach nur zu. Lassen Sie Ihre Gedanken weiterziehen, wenn Sie plötzlich an all Ihre Verpflichtungen denken müssen oder Sorgen auftauchen. Machen Sie das etwa eine Minute lang. Atmen Sie dann ein und zählen Sie dabei bis sieben. Atmen Sie aus und zählen Sie dabei bis elf. Wiederholen Sie das eine Minute lang. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem. Hören Sie zu. Versuchen Sie, das täglich zu wiederholen.
Hören Sie anderen zu
Kennen Sie Maureen Chiquet? Als ehemalige Chefin des Modekonzerns Chanel blickt Chiquet in ihrem Buch Beyond the Label: Women, Leadership and Success on Our Own Terms auf ihre Karriere bei Gap, dann bei Old Navy und schließlich als Geschäftsführerin von Chanel zurück. Dabei zieht sich ein roter Faden durch ihre berufliche Laufbahn, nämlich wie sie ihre Fähigkeit zum Zuhören ständig weiterentwickelt hat.
Als ihr die Leitung von Chanel angeboten wurde, war daran eine Bedingung geknüpft: eine dreijährige Lernphase, bevor ihr die volle Verantwortung übertragen wurde. Insbesondere wurde sie gebeten, in dieser Zeit viel zuzuhören und zu beobachten. Dabei entwickelte sie einen tiefen Respekt vor der Erfahrung und Fachkompetenz ihrer vielen langjährigen Mitarbeiter. Sie lernte, dass es als Führungskraft wichtig ist, die richtigen Fragen zu stellen und bei den Antworten gut zuzuhören.
Im Laufe der Zeit prägte diese Fähigkeit zum Zuhören immer mehr das gesamte Unternehmen, ob gegenüber Kunden, unter Mitarbeitern oder im Außenkontakt. So konnte Chanel nicht nur den Zielen und Kernwerten seiner Marke treu bleiben, sondern auch schwierige Marktturbulenzen überstehen und kreative Innovationen entwickeln.
Nehmen Sie sich Zeit zum Zuhören
Zuhören braucht Zeit. Sie müssen innehalten, sich einen Moment Zeit nehmen und dem anderen Ihre volle Aufmerksamkeit schenken. Manchmal fällt uns das nicht leicht und alles in uns scheint sich dagegen zu wehren. Vielleicht ist Ihnen das an Sie herangetragene Problem unangenehm. Aber es wird Zeiten geben, in denen Zuhören das Wichtigste ist, was Sie überhaupt machen können.
Zusammenfassend…
Zuhören ist etwas Alltägliches und hat zugleich etwas Erhebendes – und wer aufmerksam und aktiv zuhören kann, praktiziert damit Großzügigkeit gegenüber anderen.