Digitale Transformation

Länder, Menschen, Abenteuer: so meistern Sie die Herausforderungen bei der Internationalisierung

Caucasian man using laptop on remote cliff's edge

Nur die Hälfte der deutschen Mittelständler mit mehr als zwei Millionen Euro Umsatz engagiert sich auch im Ausland. Bei den kleinen Unternehmen sind immerhin 20 Prozent auch jenseits der Grenzen unterwegs. Warum nur so wenige? „Made in Germany“ hat weltweit einen guten Ruf. Viele Mittelständler sind in ihren Nischen wahre Spezialisten. Daher wundert es nicht, dass viele Unternehmer, die auf ihrem heimischen Markt schon das Optimum erreicht haben, die internationale Expansion erwägen. Worauf kommt es an bei der Internationalisierung?

Internationale Expansion – auf die Prozesse kommt es an

Die Risiken sind nicht zu unterschätzen. Wobei mit einer gründlichen Vorbereitung die Internationalisierung eines guten Geschäftsmodells meistens auch von Erfolg gekrönt wird. Wenn auch Sie als Unternehmer neue Märkte erobern wollen, sollten Sie diese drei Erfolgsfaktoren berücksichtigen:

  1. Zielmärkte genau analysieren

    Jeder Markt hat seine Spielregeln. Was in Deutschland gut funktioniert, kann in einem Auslandsmarkt das genaue Gegenteil bewirken. Daher steht vor der Entscheidung für eine Internationalisierung die genaue Analyse des Zielmarktes. Wie groß ist das Marktvolumen, welche Akteure bieten Lösungen wie Ihr Unternehmen an und wo sind Sie besser. Nehmen Sie zwei bis drei Unternehmen Ihres Zielmarktes als Benchmark und entwickeln Sie Ihre Markteintrittsstrategie. Welche regulatorischen Anforderungen bei Steuern und Gesetzen sowie Wettbewerbsregeln bestehen und wo könnten sich Probleme ergeben? Analysieren Sie auch die Verfügbarkeit von Fachkräften in dem neuen Land. Wenn Sie Ihre Zielmärkte definiert haben, beginnen Sie langsam mit dem ersten Markt. Verzetteln Sie sich nicht, wenn sie gleichzeitig in mehreren Ländern starten wollen. Holen Sie sich für die Expansion ins Ausland auch professionelle Beratung. So bieten die Industrie- und Handelskammern über ihr internationales Netzwerk Unterstützung für hiesige Unternehmen, um ihre Expansionspläne abzusichern.

    Länder, Menschen, Abenteuer - Herausforderungen bei der Internationalisierung

    In dieser Webinar-Reihe zeigen wir Ihnen echte Anforderungen mittelständischer Unternehmen und wie diese schnell und erfolgreich mit Enterprise Management umgesetzt werden können.

    • Was sind die größten Herausforderungen bei der Internationalisierung?
    • Was gilt es zu beachten bei neuen Vertriebsstandorten, Kooperationen, oder Zukäufen von Unternehmen.
    • Lokale Anforderungen, Intercompany-Prozesse oder Fremdfertigung? E-Commerce und Lagerverwaltung.
    • So haben namhafte Unternehmen wie Babbel, Roba und S&B Verpackungsmaschinen ihre Anforderungen erfolgreich umgesetzt.

    Mittwoch, 14.03.2019, 14-14:45 Uhr:

    kostenfrei registrieren
    destination digital
  2. Angebote auf Zielmärkte ausrichten

    Aufbauend auf Ihrer Analyse sollten Sie nun eine Markteintrittsstrategie entwickeln. Passen Sie Ihr Geschäftsmodell auf die Besonderheiten des Zielmarktes an. Marketing, Vertrieb, Logistikketten, Produkte, Angebote und Zahlungsmodalitäten vor allem Ihre Preiskalkulation müssen zu den kulturellen, makro- und mikroökonomischen Rahmenbedingungen der Wirtschaft passen. So banal es klingt, reicht es meist nicht, bestehende Marketingmaterialien, Verkaufspräsentationen und Vertriebsunterlagen oder die Webseiten einfach in die Sprache Ihres neuen Marktes zu übersetzen. Häufig liegen die kulturellen Unterschiede in der Kundenansprache nicht offensichtlich zu Tage und dies ist erfolgskritisch bei der Internationalisierung. Hier brauchen Sie in der Regel auch einen professionellen Scout, der im Zielland aufgewachsen ist und unbedingt als akademisch gebildeter Manager im Branchenumfeld nachweisbare Erfolge erzielt hat.
  3. Prozesse zuhause ordnen und automatisieren

    Selbst wenn Sie die ersten beiden Erfolgsfaktoren in Ihrer Vorbereitung auf die Internationalisierung Ihres Geschäftsmodells berücksichtigen, müssen viele Mittelständler auch zuhause zunächst einige Vorbereitungen treffen. Denn in der Regel sind die Prozesse der Leistungserstellung und Verwertung ausschließlich auf den heimischen Markt zugeschnitten. Vor allem IT, Rechnungswesen, Buchhaltung müssen in der Lage sein, die Zahlen der Auslandstochter zu übernehmen und in der Rechnungslegung zu konsolidieren. Das Buchhaltungs- oder ERP-System müssen für den Zielmarkt skalier- und konsolidierbar sowie compliance-, mandanten- und multilegislaturfähig sein. Nur so können Sie einerseits die regulatorischen Anforderungen des Auslandsmarktes erfüllen und gleichzeitig die Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktiva und Passiva der Tochtergesellschaft in die Hauptbuchhaltung integrieren. Ihre Controller werden es Ihnen danken, wenn sie per Mausklick Reportings erstellen und Key Performance Indicators (KPIs) ausweisen können. Und Sie haben in Echtzeit stets den Überblick, wie sich Ihr Auslandsgeschäft entwickelt

Fazit: Digitalisierung der Daten- und Informationsflüsse ist ein Muss

Die Auslandsexpansion ist neben Chancen auch mit vielen Risiken verbunden. Mit einer durchgängigen Automatisierung und Digitalisierung aller Prozesse in einem modernen ERP-System minimieren Sie aber Ihre Risiken erheblich. So können Sie sich auch stärker darauf konzentrieren, Ihre Chancenpotenziale optimal zu entfalten.
Sie wollen sich weiter zu diesem Thema informieren? Nutzen Sie unser kostenfreies Webinar Länder, Menschen, Abenteuer – Herausforderungen bei der Internationalisierung“, um Ihre Internationalisierungspläne weiter zu vertiefen und wertvolle Praxistipps zu erhalten. Melden Sie sich jetzt an!