Mitarbeiter richtig einstellen und kündigen – Tipps für Gründer und Kleinunternehmer
eBooksRichtig Einstellen und richtig Kündigen Der Inhalt dieses E-Books Fehlgriffe bei der Mitarbeitersuche sind nicht […]

Fehlgriffe bei der Mitarbeitersuche sind nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer und demotivierend. Die richtige Wahl zu treffen ist nicht einfach und setzt zunächst voraus, dass ein möglichst genaues Stellenprofil vorhanden ist. Nur wer weiß, was genau gesucht wird kann auch die Frage beantworten, ob der Bewerber auf das Stellenprofil passt. Mitarbeiter richtig einstellen und kündigen ist daher entscheidend für Gründer und Kleinunternehmer.
Anforderungen erfüllt?
So muss der Bewerber zum Beispiel die persönlichen und fachlichen Anforderungen erfüllen. Der Kandidat sollte zudem Vertrauen in Sie erwecken und ins bestehende Team passen. Nur wenn diese Punkte mit „Ja“ beantwortet werden können, ist ein möglicher Mitarbeiter gefunden.
Richtig Einstellen und richtig Kündigen
Fehlgriffe bei der Mitarbeitersuche sind nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer und demotivierend.

Bewerbungsgespräch gut vorbereiten!
Neben den bereits vorliegenden Bewerbungsunterlagen gibt das Einstellungsgespräch wichtige Anhaltspunkte und hilft, den Bewerber zu beurteilen. Dies setzt allerdings voraus, dass das Einstellungsgespräch gewissenhaft vorbereitet wird.