Compliance-Einführung: Die Spitze des Eisbergs Wer bei der Einführung von Compliance nur an Regeln und Richtlinien denkt, sieht nur die Spitze des Eisberges. 26. März 2021
Compliance und KI: Entlastung der Mitarbeiter durch Compliance Chatbots Das Thema Compliance wird immer komplexer in der Umsetzung. Künstliche Intelligenz und Chatbots können helfen, jedoch mu... 19. Februar 2021
Lohnfortzahlung, Überstunden, Kurzarbeitergeld: Corona-Regelungen, die Arbeitgeber kennen sollten Lohnfortzahlung, Überstunden, Kurzarbeitergeld: Wir geben einen Überblick zu den aktuellen Corona-Regelungen, die Untern... 24. März 2020
Wir erklären mal anders: Meldungen, Abgaben, Steuern und andere Regelungen Mit der Video-Reihe „Wir erklären mal anders“ klären wir Sie unterhaltsam über Lohn- und Buchhaltung auf. Spannend dabei... 9. Januar 2020
Wir erklären mal anders: Die Grundlagen der Lohnabrechnung In der Video-Reihe „Wir erklären mal anders“ stellen wir Ihnen Begriffe rund um Lohnabrechnung, Buchhaltung und kaufmänn... 12. Dezember 2019
6 FAQ: Wann lohnt sich der Minijobber für Unternehmen? Wir erklären Ihnen mittels Kurz-Video und Artikel warum es sich für Sie lohnen könnte, sogenannte Minijobber einzustellen. 5. Dezember 2019
Jahreswechsel – viel entspannter mit Lohnabrechnung aus der Cloud So hat das Haareraufen wegen gesetzlicher Änderungen im Gehaltswesen ein Ende. Das sind die besten 5 Vorteile einer Lohn... 28. November 2019
13 FAQ: Was sind die Sozialversicherungsbeiträge und warum müssen sie gezahlt werden? Wir erklären Ihnen mittels Kurz-Video und Artikel, die Bedeutung von Sozialversicherungsbeiträgen und was Sie als Arbeit... 28. November 2019
3. Bürokratieentlastungsgesetz: eine der gesetzlichen Neuerungen 2020 für die Entgeltabrechnung Die Entbürokratisierung des Steuerrechts - das ist das Ziel des BEG III (3. Bürokratieentlastungsgesetz). Das sind die E... 26. November 2019
Buchführung 2020: Gesetze und Regeln, auf die Kleinunternehmer besonders achten sollten Buchführung für Kleinunternehmer: Zum Jahreswechsel stehen wieder Änderungen an, auf die kleine Unternehmen besonders ac... 7. November 2019
Neuerungen bei der Gleitarbeit: Das ändert sich beim Midijob Achtung Änderungen! Für Arbeitgeber und Angestellte gibt es zur Jahresmitte Neuregelungen beim Midijob. Hier hat sich am... 11. Juli 2019
Midijob, Steuervergünstigungen und Co.: was sich im Lohn ab Juli ändert Wir haben die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in der Lohnabrechnung ab Juli 2019 für Sie zusammengefasst. Was müssen... 27. Juni 2019
EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Zurück zur Stechuhr und Dienst nach Vorschrift? EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Neues Bürokratiemonster oder nur einen Sturm im Wasserglas, der sich mit digitalen... 27. Mai 2019
Frischer Wind in der Lohnabrechnung: Darum profitieren Kleinunternehmen vom Lohn in der Cloud Viel Aufwand zum Jahresabschluss, kaum Überblick zu den gesetzlichen Änderungen im Lohn? So können Kleinunternehmen vom ... 25. Januar 2019
Auf ein Neues: Was Sie jetzt für Ihre Buchhaltung beachten müssen Was insbesondere Kleinunternehmer zum Jahreswechsel in der Buchhaltung beachten sollten dazu geben wir Ihnen einen Überb... 3. Januar 2019
Minijob 2019: Was ändert sich, was bleibt gleich? Geplant ist, dass sich die Einkommensgrenzen beim Minijob am gesetzlichen Mindestlohn bemessen. Diese Anpassung ist für ... 13. Dezember 2018
Das müssen Gründer & Kleinunternehmer im Lohn 2019 beachten Zum Jahreswechsel stehen wieder wichtige gesetzliche Änderungen an, die auch Kleinunternehmer in der Lohnabrechnung 2019... 6. Dezember 2018
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Die wichtigsten Rechte und Pflichten für Arbeitgeber Das Betriebsrentenstärkungsgesetz will Altersarmut von Geringverdienern entgegenwirken und nimmt dafür die Firmen in die... 4. Dezember 2018
Höherer Mindestlohn, Brückenteilzeit, Rentenpaket: Unser Lohnwegweiser 2019 In unserem Lohnwegweiser 2019 geben wir einen Überblick über die gesetzlichen Änderungen in der Lohnabrechnung zum Jahre... 28. November 2018
Steuerfristen: Aufpassen bei Terminen für Unternehmenssteuern Klein- oder Einzelunternehmer, GbRs oder GmbHs: Alle müssen Unternehmenssteuern zahlen. Doch welche Steuern sind Pflicht... 23. Mai 2018
Jahreswechsel im Lohn: Die Änderungen im Arbeitsrecht 2018 Mutterschutz, Heimarbeit & Co. Diese Neuerungen gibt es im Arbeitsrecht 2018. Wir geben Ihnen einen umfangreichen Überbl... 9. Januar 2018
Lohnwegweiser 2018: Neue Beitragsbemessungsgrenzen Ab dem 01.Januar 2018 gelten neue Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherung. 27. Dezember 2017
Jahreswechselarbeiten im Lohn: Das ist zu tun! [Infografik] Unsere Infografik zeigt Ihnen die wichtigsten Handlungsfelder für die Jahreswechselarbeiten in der Lohnabrechnung 2018. 22. Dezember 2017
Was 2018 in der Buchhaltung beachtet werden muss Zum Jahreswechsel können sich insbesondere die Buchhaltungsmitarbeiter auch nur eine kleine Feierpause gönnen. Denn auch... 20. Dezember 2017