search icon

Moderne und gesetzeskonforme Zeiterfassungssoftware

Sage HR Suite: Zeiterfassung & Zeitmanagement

Arbeitszeiten einfach erfassen, intelligent verknüpfen und lückenlos dokumentieren – ideal für Büro, Außendienst & Homeoffice. Flexibel, exakt & automatisiert.

Das leistet unsere Zeitwirtschaftssoftware für Sie

Mit der Zeitwirtschaftslösung managen Sie Arbeitszeiten effizient und gesetzeskonform nach EuGH-Urteil und BAG-Beschluss – digital, mobil und flexibel. Perfekt für individuelle Arbeitszeitmodelle und moderne HR-Prozesse. Fördert Vertrauen, stärkt die Zufriedenheit und bindet Mitarbeiter aktiv ein.

Erfassung von Arbeitszeiten

  • Unkomplizierte Erfassung von Kommen und Gehen, Pausen und Dienstgängen
  • Korrekte und systematische Erfassung gemäß Richtlinien und Urteilen von EuGH und BAG
  • Einfache Erfassung und Korrektur von Arbeits- und Projektzeiten
  • Korrekturen und Freigaben auf Basis hinterlegter Genehmigungsprozesse
  • Abruf von Einsatzplanung und Monatsberichten
  • Übersichtliche Darstellung von Arbeitszeiten für ausgewählte Zeiträume und Mitarbeiter
  • Einfache und direkte Zeiterfassung und -korrektur durch Mitarbeiter bzw. Führungskraft
  • Zuordnung von Arbeitszeiten zu Kostenstellen
  • Hinterlegung erforderlicher Genehmigungsprozesse

Homeoffice

  • Erfassung der Arbeitszeit im Homeoffice über die Startseite im Mitarbeiterportal
  • Angabe des Arbeitsorts im Terminal auf der Startseite
  • Nachträgliche Markierung der Arbeitszeiten als Arbeitsort Homeoffice 
  • Unterscheidung zwischen Büro und Homeoffice im Anwesenheitsdisplay
  • Visuelle und farbliche Abgrenzung des Arbeitsorts im Anwesenheitsdisplay

Auftrags- und Projektzeiten

  • Intuitive und schnelle Erfassung von Projektzeiten
  • Überblick über alle Projektzeiten
  • Kennzeichnung unvollständiger Arbeitstage
  • Freigabeprozess der Projektzeiten

Anwesenheitsdisplay

Das Anwesenheitsdisplay zeigt den aktuellen Anwesenheitsstatus und auch den Abwesenheitsgrund der Mitarbeiter an. Der Nutzer des Displays kann auswählen, ob der sich die Arbeitszeiterfassung aller oder nur ausgewählter Mitarbeiter anzeigen lassen möchte. Die Informationen werden übersichtlich dargestellt, wahlweise in einer Kachel- oder Listenansicht.

Ampelkonto

  • Darstellung von Über- und Unterstunden eines beliebigen Zeitkontos
  • Anzeige der Differenzen zur jeweiligen nächsten Ampelphase
  • Umschaltung der Ampel bei Über- bzw. Unterschreitung eines Schwellenwertes
  • Automatische Warnung eines definierten Personenkreises per E-Mail
  • Ausdruck und Export von Zeitsaldenlisten

Zeitmanagement

  • Definition der Tages- bzw. Wochenmodelle
  • Überwachung von Kern- und Pausenzeiten
  • Automatische Schichtwechselerkennung
  • Arbeitszeiterfassung über Erfassungsterminal, Mitarbeiterportal oder mobil
  • Urlaubs- und Fehlzeitenerfassung in Tagen und Stunden
  • Projektzeiterfassung
  • Übergabe korrigierter Zeiten an integrierte Personalabrechnung

Abwesenheiten

  • Mitarbeiterkalender
  • Beantragung & Genehmigung von Abwesenheiten
  • Hinterlegung des Abwesenheitsgrunds im Workflow 
  • Anzeige der Schulferien für das ausgewählte Bundesland
  • Anzeige des detaillierten Urlaubskontos
  • Anzeige des aktuellen Urlaubskontos beim Antrag
  • Bereitstellung ICAL-Datei für den Kalenderimport nach genehmigten Abwesenheiten
  • Hinterlegung des ständigen Vertreters
  • Automatische Auslösung des Genehmigungsprozesses bei Speicherung des Antrages gemäß definierten Abläufen
  • Teamkalender bzw. Kalender für Führungskräfte
  • Schneller Überblick über geplante oder tatsächliche Abwesenheiten des Teams

Schichtplaner

Mit dem Schichtplaner lassen sich die An- und Abwesenheiten der Mitarbeiter einfach und intuitiv planen und Schichtpläne erstellen. Die Führungskräfte haben jederzeit den Überblick über die Schichten der Teammitglieder.

Zutrittssteuerung

  • Intelligente Steuerung aller Zugangspunkte zum Unternehmen
  • Zuweisung der Zugangspunkte entsprechend der Berechtigungen der Mitarbeiter
  • Überwachung und Protokollierung verschiedener Zutrittsereignisse
  • Vollständige Integration in die Zeitwirtschaft

Preise und Pakete
Sage HR Suite Zeitmanagement

Basic

ab
21 €
  • Zeitkonten
  • Zeiterfassung
  • Urlaubs- und Fehlzeiten
  • Auswertungen

Professional

ab
39 €
  • Zeitkonten
  • Zeiterfassung
  • Urlaubs- und Fehlzeiten
  • Auswertungen
  • Ampelkonto
  • Kalenderprozesse
  • An- und Abwesenheitsdisplay
  • Mitarbeiterportal
  • Controlling

Enterprise

ab
46 €
  • Zeitkonten
  • Zeiterfassung
  • Urlaubs- und Fehlzeiten
  • Auswertungen
  • Ampelkonto
  • Kalenderprozesse
  • An- und Abwesenheitsdisplay
  • Mitarbeiterportal
  • Controlling
  • Mobile Zeiterfassung
  • Schichtplaner
  • Projektzeiterfassung
  • Zutrittskontrolle

Sage ist regelmäßig Testsieger

 Logo g2
 Logo eKomi
 Logo getapp
 Logo Capterra
 Logo Crozdesk
 HR Softwaradvice Logo

Jetzt kostenfreies Zeitmanagement-Infopaket herunterladen

Sage-HR-Suite-Zeitmanagement-Arbeits-Zeiten

Produktbroschüre

Lernen Sie die Funktionsweise und die Vorteile unserer Zeitwirtschafts-Lösung kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitszeiten effektiv gestalten.
Anwenderbericht

Anwenderbericht

Lesen Sie, wie ein kommunales Verkehrsunternehmen auf modernste Fahrzeuge und Prozessoptimierung mittels Software von Sage setzt.

Ihre Vorteile einer Zeitwirtschaftssoftware auf eine Blick:

Gestalten Sie Ihre Zeiterfassung einfach & plausibel

Flexible Zeiterfassung zentral, dezentral, stationär oder mobil – per Terminal, Smartphone oder PC. Einmalige Hinterlegung von Zeitmodellen für maximale Freiheit bei der Arbeitszeitgestaltung.

Automatisieren Sie Ihre Personalabrechnung

Erfasste Arbeitszeiten werden automatisch an die Abrechnungssoftware übertragen – doppelte Datenpflege entfällt, Zeitgewinn und höhere Datensicherheit inklusive.

Vereinfachen Sie Ihre Ressourcenplanung

Personalplanung auf Basis von Istdaten, Schichtmodellen und Zielvorgaben – unterstützt durch Szenario-Manager und Variantenkonzepte für eine sichere Planung.

Optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Exakte Projektzeiterfassung durch mehrstufige Erfassung und einfache Zuordnung von Mitarbeitenden – für eine fehlerfreie und nachvollziehbare Projektdokumentation.

Steigern Sie die Mitarbeiterzufriedenheit

Flexible Arbeitszeiten und -orte fördern die Work-Life-Balance. Durch aktive Einbindung in die Zeiterfassung steigt die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden.

Verbessern Sie Ihren Unternehmenserfolg

Arbeitskräfte flexibel und bedarfsorientiert steuern – passende Mitarbeitende mit den richtigen Qualifikationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsetzen und Wettbewerbsvorteile sichern.

Antworten auf Ihre Fragen rund um die Zeitwirtschaft

Die Zeitwirtschaft ist ein Werkzeug des Personalwesens. Mit seiner Hilfe lassen sich Arbeits- und Fehlzeiten von Arbeitnehmern erfassen, auswerten und verwalten. Für jeden Arbeitstag werden der Beginn, die Dauer und das Ende der geleisteten Arbeitszeit sowie alle Pausen erfasst. Man unterscheidet zwei Methoden der Zeitwirtschaft:

Bei der positive Zeitwirtschaft werden alle Daten rund um die Arbeitszeit erfasst und im System verarbeitet.

Bei der negativen Zeitwirtschaft werden nur alle vom täglichen Arbeitsstundensoll abweichenden Zeiten erfasst. Dazu zählen beispielsweise Krankheitstage, Urlaubs- und Fortbildungszeiten.

Das Ziel ist, den administrativen Aufwand für alle Mitarbeiter, vor allem für die der Personalabteilung, weitestgehend zu reduzieren. Dadurch wiederum sollen die Wirtschaftlichkeit und die Produktivität des Unternehmens erhöht werden.

Mit der entsprechenden Software werden alle relevanten Personaldaten erfasst, verwaltet und aktualisiert. Das sind nicht nur die persönlichen Daten der Mitarbeiter. Dazu zählen vielmehr auch die vertraglich vereinbarten Arbeitszeitmodelle, die Lohnarten und individuelle Vereinbarungen. Die erfassten Arbeitszeiten werden anhand dieser Daten bewertet. Das Ergebnis sind eine korrekte Entgeltberechnung und die Lohnauszahlung.

Die in der Zeitwirtschaft ermittelten Daten wie Soll- und Iststunden, An- und Abwesenheiten sorgen für eine hohe Transparenz. Sie sind eine ideale Basis für die Personalplanung, aber auch für detaillierte Auswertungen und Berichte rund um die Mitarbeiter. Je mehr dieser Aspekte eine Software abdeckt, umso einfacher lassen sich die Ziele einer höheren Produktivität und Wirtschaftlichkeit erreichen.

Eine zentrale Aufgabe der Zeitwirtschaft ist es, eine möglichst realistische Terminplanung für ein Projekt zu erstellen. Dazu müssen zunächst Sollwerte, beispielsweise für die Durchlaufzeit, festgelegt werden. Die Durchlaufzeit beschreibt ganz allgemein die Zeit, die benötigt wird, bis ein Produkt erstellt, ein Auftrag bearbeitet oder ein Projekt erfolgreich beendet wurde. Gute Anhaltspunkte für die Definition der Sollwerte bieten bisherige Erfahrungen oder Aufzeichnungen aus bereits abgeschlossenen Projekten.

Danach werden die Istwerte erhoben und analysiert. Weichen diese von den Sollwerten ab, müssen neue Vorgaben definiert oder gar weitere Maßnahmen ergriffen und deren Umsetzung kontrolliert werden. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Terminplanung trotz allem eingehalten wird.

Eine tragende Rolle spielt die Zeitwirtschaft in Produktionsbetrieben. Hier heißen die drei wichtigsten Aufgaben der Zeitwirtschaft Durchlaufterminierung, Kapazitätsplanung und Kapazitätsabgleich.

Für eine gelungene Terminplanung bzw. Zeitwirtschaft müssen zunächst verschiedene Daten erhoben werden. Denn nur auf ihrer Basis können realistische Sollvorgaben definiert werden. Zu diesen Basisdaten zählen u. a. die Arbeitszeiten der Mitarbeiter und die Arbeitsstunden, die für ein bestimmtes Projekt benötigt wurden. Erhoben werden diese Daten mithilfe einer Zeiterfassung. Während herkömmliche Methoden aufwendig und fehleranfällig sind, ist eine Zeiterfassungssoftware äußerst komfortabel. Hier lassen sich die Zeiten automatisch erfassen, abrufen, kontrollieren und tagesaktuell auswerten. 

Vergleicht man die Arbeitszeiterfassung mithilfe einer Software mit der mit Papier und Stift bzw. Excel, dann wird deutlich: Die Mitarbeiter erhalten wesentlich mehr Transparenz über ihre Arbeitszeiten. Schließlich erfassen sie nicht einfach nur ihre Arbeitszeiten. Sie erhalten vielmehr einen komfortablen Überblick über ihre Zeitsalden, Überstunden und Fehlzeiten durch Krankheit, Urlaub oder Fortbildung.  

Ebenso profitieren die Mitarbeiter der Personalabteilung, denn der administrative Aufwand sinkt spürbar. Zum einen bei der Datenerfassung selbst, denn die Daten müssen nicht mehr von Hand übertragen werden. Sie sind vielmehr in einem zentralen System hinterlegt oder werden automatisch aus anderen Systemen importiert. Zum anderen bei der Zeitbewertung, der nachgelagerten Lohnabrechnungen und Auswertungen. Fazit: Es bleibt mehr Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Produktivität aus.

Eine Zeitwirtschaftssoftware vereinfacht Ihre HR-Prozesse: Mit ihrer Hilfe lassen sich die Anwesenheits- und Arbeitszeiten der Mitarbeiter ganz einfach planen, erfassen, kontrollieren, dokumentieren und auswerten. Arbeits- und Überstunden müssen nicht mehr von Hand aus einer Tabelle in das Lohnbuchhaltungsprogramm übertragen werden. Auch die Löhne werden zuverlässig und fehlerfrei berechnet und automatisch in die Lohnbuchhaltung übertragen. Moderne Zeitwirtschaftssysteme entlasten die Mitarbeiter Ihrer Personalabteilung. Sie gewinnen dadurch Zeit für andere, wertschöpfende Aufgaben.

Es spielt keine Rolle, in welcher Branche Sie zuhause sind – als Unternehmer müssen Sie genau wissen, wohin die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter geflossen ist. Nur so können Sie den Personaleinsatz für ein abgeschlossenes Projekt korrekt mit Ihrem Kunden abrechnen. Und nur so können Sie den Zeitaufwand zukünftiger Projekte realistisch planen.

Wer Zeiten schon einmal mithilfe von Excellisten oder gar mit Stift und Papier erfasst hat, weiß, wie aufwendig das sein kann. Eine Software zur Zeiterfassung ist diesen händischen Methoden weit überlegen. Inzwischen werden viele solcher Systeme auf dem Markt angeboten. Ein Vergleich lohnt sich also. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass Ihre zukünftige Zeitwirtschaftssoftware die folgenden Leistungsmerkmale erfüllt:

Die Software muss alle für Sie relevanten Funktionen abdecken. Dazu zählen u. a.:

  • Die übersichtliche Darstellung von Arbeitszeiten 
  • Die einfache Erfassung komplexer Modelle wie Gleitzeit
  • Eine Verringerung des administrativen Aufwands für alle Beteiligten

Achten Sie zudem darauf, dass der Softwareanbieter alle gesetzlichen Anforderungen einhält und der Datenschutz jederzeit gewährleistet ist. Gerade nach dem Urteil des BAG zur systematischen Erfassung von Arbeitszeiten ist ein Blick hierauf besonders wichtig.

Die Zeitwirtschaftssoftware sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein. 

Richten Sie Ihr Augenmerk darauf, wie Ihre Arbeitszeiten an die Lohn- und Gehaltsabrechnung übermittelt werden. Bei der Sage HR Suite werden die erfassten Arbeitszeiten automatisch an die Sage HR Personalabrechnung übergeben. Ein Mehraufwand durch eine doppelte Datenpflege entfällt. Das spart wertvolle Zeit und sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Prüfen Sie, ob es Support-Möglichkeiten wie Hotline, Chat oder FAQ-Bereich gibt und wie zeitnah diese erreichbar sind. Schließlich ist schnelle Hilfe wichtig, sollte es doch einmal Probleme bei der Zeitwirtschaft oder Fragen zur Software geben. 

Achten Sie zu guter Letzt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Entsprechen die Kosten des Zeitwirtschaftsprogramms seinen Funktionen und dem gebotenen Service?