Großer Bitkom-Mittelstandsbericht: IT-Unternehmen auf Expansionskurs
Die wirtschaftlichen Perspektiven für die IT-Branche sind äußerst positiv: 82 Prozent der mittelständischen IT-Unternehmen rechnen mit steigenden Umsatzzahlen für die kommenden Jahre. Durch diese Position auf dem deutschen Markt ist die IT-Branche widerstandsfähig gegen konjunkturschwache Phasen. Darüber hinaus besteht große Investitionsfreude, was der Eigenkapitalquote von 35 Prozent der mittelständischen Unternehmen geschuldet ist, so die jüngste […]


Der IT-Mittelstand richtet sich nach seinen Kunden und siedelt sich in deren Nähe in Ballungszentren wie dem Rhein-Main-Gebiet an. Quelle: Bitkom
Kundennähe bringt Umsatz
Denn – auch das zeigen die Zahlen – umsatztechnisch brummt das Geschäft. Auf 55,2 Mrd. Euro ist der Umsatz angestiegen, was etwa 31 Prozent des gesamten Branchenumsatzes entspricht. Ein Faktor, der gerade kleinere und mittlere Unternehmen beflügelt, ist dabei die Nähe zum Kunden. Die Bitkom-Studie zeigt, dass mittelständische Unternehmen sich gerne in der Umgebung ihrer Kunden ansiedeln, wie Hamburg, Berlin, München, Stuttgart oder im Rhein-Main-Gebiet.Neue Trends in der IT-Branche
Der Aufwind der IT-Branche liegt auch in den nachgefragten modernen Technologien begründet. Die Top-Trends sind aktuell IT-Sicherheit, Big Data, Mobile Computing, und Cloud Computing. Letztere gehören zu den neueren Trends. „Über alle Branchen hinweg, aber besonders im Bereich Kleinunternehmer, steigt die Nachfrage nach Cloud und mobilen Lösungen – und das trotz der Debatte um Datensicherheit. Die Nutzer wollen meist nicht das ganze Unternehmen, sondern nur bestimmte Prozesse in die Wolke heben, so zum Beispiel das Rechnungswesen, das Kundenmanagement, die Lohnabrechnung oder natürlich eCommerce-Prozesse“, so Peter Dewald, Geschäftsführer der Sage Software GmbH. Der mittelständische Anteil der Cloud-Nutzung liegt mit einem moderaten Wachstum branchenübergreifend bei 37 Prozent.Die digitale Revolution der Neuzeit
Ein Trendthema eher für die größeren Unternehmen ist die Industrie 4.0. Unter dem Begriff Industrie 4.0 versteht man die, durch das Internet getriebene vierte industrielle Revolution. Sie beschreibt den technologischen Wandel des Zusammenwachsens moderner Informationstechnik mit klassischen industriellen Prozessen. Bereits jetzt sind 68 Prozent der mittelständischen IT-Unternehmen der Ansicht, dass Industrie 4.0 ein Thema mit hoher Bedeutung ist, berichtet der Bitkom Mittelstandsbericht. (Lesen Sie auch den Beitrag von IT-Journalisten Hans-Thomas Hengl. Er beschreibt, warum ERP-Systeme wegen der Industrie 4.0 richtig viel zu tun bekommen).#STAYFORACOFFEE: Die Experten-Talks von Sage
Erfahren Sie in nur 45 Minuten alles über Themen die Unternehmer bewegen.
Nehmen sie an unseren kostenfreien Webinaren teil:
- Datengestützte Unternehmen handeln erfolgreich
- Wie werden Fertigungsunternehmen zum Online-Händler?
- So können Sie den CO2-Fußabdruck als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen einsetzen
- Vergleich Cloud-Lösungen vs. installierte Software: lohnt sich der Wechsel?
- Die Zukunft der Weiterbildung
- Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Datenanalyse-Trends für 2022
- Datenhaltung: wie Sie Datensilos in Ihrem Unternehmen abschaffen
- Digitale Compliance-Prozesse: so profitiert Ihre Finanzbuchhaltung davon
Webinar verpasst? Hier geht es zur Mediathek
