Skonto auf Rechnung gewähren bei Lieferantenkredit? – Überwiegt der Vorteil oder Nachteil?
Die Gewährung von Skonto kann Anreiz für Kunden zur frühen Zahlung sein. Wann macht es Sinn, diesen Preisnachlass zu gewähren?

Skonto bei finanziellen Engpässen – ein Vorteil?
Für Sie als Lieferant kann die Gewährung eines Skontos in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Zahlen Ihre Kunden frühzeitig führt das in erster Linie zu einer erheblichen Verbesserung Ihrer eigenen Liquidität. Das ist gerade dann praktisch, wenn die Liquidität direkt von den Zahlungen der Kunden abhängig ist. So kann es bei ausbleibenden Zahlungen mitunter nicht schnell zu finanziellen Engpässen kommen. Gegebenenfalls bewirkt ein solcher Engpass, dass Sie eigenen Zahlungsverpflichtungen nur schwer rechtzeitig nachkommen können. Dann sind eventuelle Mahnungen und verspätete Zahlungen ein teures Unterfangen für Sie als Unternehmer. Angesichts dieses Risikos greifen Unternehmen regelmäßig zu der Möglichkeit, einzelne Kunden durch einen verhältnismäßig hohen Skonto zu einer frühen Zahlung zu bewegen.Pro oder contra Skonto: immer eine Einzelfallentscheidung
Die Abwägung für oder gegen einen Skonto ist jedoch immer eine Einzelfallentscheidung. Oftmals ist der sogenannte Kontokorrentkredit, also der Überbrückungskredit bzw. Dispositionskredit der Hausbank eine gute Alternative. Denn die gewährten Skonto-Nachlässe sind nicht immer auch wirtschaftlich gerechtfertigt. Oft wird der Skonto von großen Unternehmen vielmehr als Instrument betrachtet, Kunden finanzielle Anreize zur Bindung an das Unternehmen zu schaffen oder einen Lieferantenkredit, also ein besonders weites Zahlungsziel zu gewähren. Gerade Startups befinden sich hier jedoch in einer prekären Situation, die eine sorgfältige Abwägung notwendig macht. Um kein finanzielles Risiko für das Unternehmen einzugehen, lohnt sich der Vergleich mit den tatsächlichen Kosten bzw. mit dem tatsächlichen Jahreszins. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank nach den aktuellen Konditionen des Kontokorrentkredites und ob die Möglichkeit der Nutzung eines Überziehungsrahmens vereinbart ist, da andernfalls zusätzliche Kosten anfallen. Anschließend können Sie den Skonto und die Kreditlinie der Bank vergleichen.Tipp
Erledigen Sie Ihre Buchhaltung und Warenwirtschaft einfach selbst – mit Buchhaltungssoftware von Sage