Vertrieb/Marketing
Welche Shop-Lösung passt zu welchem E-Commerce Einsteiger?

Eine maßgeschneiderte Shop-Lösung? Sage Pay findet im neuen Leitfaden eine passende Lösung zu jedem Typen. Quelle: Sage.
[Gastbeitrag von Stefanie Sattler] Das Online-Geschäft brachte im letzten Winter beim Weihnachtsgeschäft in Deutschland Rekordumsätze von 10,3 Milliarden Euro – ein Wachstum von 24 Prozent im Vergleich zum vorherigen Jahr – und ließ den Einzelhändler ohne Online-Shop-Lösung weit hinter sich, berichtete das Handelsblatt. Viele Händler wollen sich dieses Geschäft nicht länger entgehen lassen und suchen nach einer passenden Shop-Lösung. Denn die Umsatz-Aussichten sind auch für dieses Jahr hervorragend. Als Hilfestellung für Online-Handel-Einsteiger haben die E-Payment-Experten von Sage Pay einen neuen 20 seitigen Leitfaden erstellt mit dem Titel „Von der Idee zum Online-Shop – Expertentipps für E-Commerce-Einsteiger“.
Spezielle Typen = Spezielle Anforderungen
Verschiedene Anwender, verschiedene Vorlieben! Nicht jede Shop-Lösung passt zu jedem Typen. Sage Pay zeigt worauf man achten sollte. Quelle: Sage.
„Wichtigste Erkenntnis aus den Recherchen für uns war: Jeder Gründertyp braucht eine ganz bestimmte Art von Shop-Infrastruktur“, sagt José Martinez-Benavente, Business Development Manager Germany bei Sage Pay, „für uns ergeben sich daraus sieben unterschiedliche Gründertypen, auf die sich E-Commerce-Dienstleister zielgenau einstellen sollten.“ Die verschiedenen Shop-Gründer benannte Sage Pay so:
Viele Einzelhändler wollen sich das Online-Geschäft nicht mehr entgehen lassen. Der neue Leitfaden von Sage Pay hilft, den Einstieg zu finden. Quelle: Sage.
-
- Der Nerd, der sich gerne selbst kreativ einen Shop zusammenstellt und bis ins kleinste Detail optimiert
- Der Technikmuffel, der alles technikverwandte meidet und dankbar in kompetente Hände abgibt.
- Der Sparfuchs, der durch eine günstige Online-Lösung, das meiste für sein Geschäft rausholen will.
- Der Stratege, der zukunftsorientiert denkt, und eine nachhaltige Lösung sucht.
- Der Einzelkämpfer, der alle Bereiche seines Geschäfts selbst stemmt, und daher wenig Zeit für die Einrichtung eines Shops hat.
- Und dann gibt es noch den Quereinsteiger, der im Einzelhandel bereits ein alter Hase ist, im Offline-Bereich bereits über eine Infrastruktur verfügt und jetzt den Sprung in den Online-Handel wagt.
Eine passende Lösung für jeden Typ All diese Anwendertypen stehen allerdings vor der gleichen Wahl, wenn es Shop-Lösungen geht. Es kristallisieren sich prinzipiell drei verschiedene Lösungen als Möglichkeit für den E-Commerce Einsteiger heraus – je nach Vorliebe und technischer Affinität:
- Eine Cloud-Lösung, die meist monatlich mietbar ist und über einen Webbrowser angeboten wird. Eine gute Entscheidung z.B. für den Technikmuffel oder den Einzelkämpfer.
- Eine Open-Source-Lösung, ist kostenlos, liegt auf dem eigenen Server und lässt sich frei nach Belieben einrichten – ideal für den Nerd oder für den Kontrollfreak geeignet – sofern letzterer das technische Knowhow hat.
- Oder eine Lizenz-Lösung, die zwar etwas kostet, aber viele Features und Dienstleistungen obendrauf bietet. In Zusammenarbeit mit einer Web-Agentur empfiehlt sie sich z.B. besonders dem Strategen.
Von Stefanie Sattler (Sage Pay)
Nichts verpassen. Freuen Sie sich 1x im Monat auf Ihre Experten.
Aktuelle Insights, Interviews, Trends, Podcasts, Ebooks, Studien, uvm.
