5 Schritte, um Datenkompetenz im Unternehmen zu fördern
Die Arbeit der Datenwissenschaftler und Analysetools ist nur die halbe Miete. Damit datenzentrierte Arbeit wirkt, braucht es Data Literacy, also Datenkompetenz und -verständnis im Unternehmen. Wir zeigen, wie man sie aufbaut und fördert.

1. Die Führungsebene mitnehmen
Die erste Hürde auf dem Weg zur datenzentrierten Unternehmenskultur liegt ganz oben, in der Führungsebene. Nur wenn CEO und die Geschäftsführung den Wert von Daten in der Strategie verstehen und anerkennen, wird die Umsetzung gelingen, wie Hartmut König, CTO Central Europe von Adobe in unserem Interview betonte: „Schwierig ist nicht zuletzt folgender Schritt: Wenn ich anfange, datengetrieben zu arbeiten, ist die „HIPPO“, also Highest Paid Person Opinion, weniger wert als die Daten. Ich muss der Meinung der am besten bezahltesten Leute im Unternehmen Grenzen setzen. Je weiter oben die Leute stehen, die sich von Daten kaum beeindrucken lassen, desto schwieriger wird es.“ König empfiehlt einen Konsens über alle Hierarchie-Ebenen. Ein gemeinsames Verständnis von KPIs entlang der Wertschöpfungskette sei dabei essenziell. „Wir haben als Adobe selbst diesen Wandel durchgemacht und gemerkt, dass dieser „Hippo“ Stolperstein, also „Highest Paid Person Opinion“, mit der Bedeutsamste ist“, betont König.Tipp: So finden Sie die richtige Buchhaltungssoftware