Buchhaltung: Cloud oder Server – welche Lösung ist für Sie die richtige?
Immer mehr Unternehmen nutzen die Cloud statt des Servers. Dennoch ist die Auslagerung firmeneigener Daten ein emotional aufgeladener Schritt. Die Daten eines Unternehmens sind heutzutage von unermesslichem Wert. Deshalb trauen sich manche Unternehmer nicht, sie in der Cloud zu speichern.

Anforderungen und Kosten steigen ohne Cloud
Es ist heutzutage nicht mehr ausreichend, die unternehmenseigenen Daten ein paar Servern in einem gut gesicherten Raum anzuvertrauen. Denn nur ein System, das selbst dem unwahrscheinlichsten Ernstfall vorbeugt, Stichwort: „Disaster Recovery“, ist ein wirklich sicheres System. Schließlich ist auch Deutschland vor Naturkatastrophen und Stromausfällen nicht gefeit – man denke nur an die Hochwasser der vergangenen Jahre. Schon allein deswegen verlangen Versicherungen, dass Unternehmen ihre Daten nach dem 1-2-3-Prinzip sichern:- das erste System dient dem Tagesgeschäft,
- die anderen zwei Systeme dem Backup, wobei sie katastrophensicher und mindestens 100 km voneinander entfernt sein müssen. Man spricht hier von der „Georedundanz“.
Kostenfreier Leitfaden: Datenschutz und Datensicherheit
Wenn auch Sie an Cloud-Computing interessiert sind, wird Sie unser E-Book rund um die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten, prima unterstützen. Wir geben Ihnen unter anderem:
- eine Einführung zum Thema,
- beleuchten die Anwendungsbereiche des Datenschutzrechtes und
- gehen auf Buchhaltung, als branchenspezifische Besonderheit, näher ein.

Die Sachlage spricht zunehmend für die Cloud
Die Anforderungen an Datensicherheit sind heute so groß, dass es sinnvoll ist, renommierte Cloud-Anbieter zu nutzen. Diese haben sich voll und ganz darauf spezialisiert, Ihre Daten auf dem höchsten Sicherheitsniveau zu speichern und dabei einen ununterbrochenen, benutzerfreundlichen Zugriff zu bieten – wo immer sich Ihre Mitarbeiter auch befinden. Nicht nur das: Cloud-Angebote sind flexibel skalierbar – sie wachsen also mit Ihrem Unternehmen, ohne dass Sie in teure Hardware-Upgrades investieren müssten. Davon abgesehen können Sie sich in der Gewissheit wiegen, dass die Technologie, die Ihr Unternehmen nutzt, immer auf dem neuesten Stand ist. Auch die kaufmännischen Argumente sind schlagkräftig: im Vergleich zu einer hohen Einmal-Investition sind die monatlichen Abo-Gebühren gerade für kleine Unternehmen viel leichter zu stemmen. Statt Finanzmittel langfristig zu binden und kostbare Zeit darauf zu verwenden, Ihre Datenspeicherung zu verwalten, können Sie sich auf das Wesentliche – Ihr ureigenes Geschäftsfeld und unternehmerisches Wachstum – konzentrieren. Trotz alledem sollten Sie sich natürlich nicht blindlings dem nächstbesten Anbieter anvertrauen. Hier sind einige Tipps zur Auswahl von Cloud-Services:- Achten Sie auf den Partner: ist er solvent? Denn geht Ihr Partner pleite, sind Ihre Daten womöglich unwiederbringlich verloren.
- Genießt Ihr Partner in der Branche einen guten Ruf?
- Unterliegt er sowohl deutschen als auch EU-Datenschutzbestimmungen?
- Gewährleistet er das höchste Sicherheitsniveau, Stichwort: „Katastrophenschutz“, Georedundanz (zwei mindestens 100 km voneinander entfernte Speicherstandorte)?
- Können Sie gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt ohne größere Hindernisse oder Kosten den Partner wechseln?
- Ist das lückenlose Service-Angebot in einem Service-Level-Agreement garantiert?
- Wie ist es um die Geschwindigkeit des Datenzugriffs bestellt?
- Bleiben Sie auch weiterhin Eigentümer Ihrer Daten?
Unser Spezial „Mit Sicherheit in die Cloud“
Das Thema Cloud-Technologie ist in aller Munde. Die Erleichterungen, die ein flexibler Zugriff auf Informationen, Daten und Dokumente mit sich bringt, ist charmant wie nie. – Genauso wie die damit einhergehenden Arbeitserleichterungen. Dennoch muss man sich mit einigen Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz auseinandersetzen. Neben Haftungsanforderungen beleuchten wir für Sie auch andere wichtige Aspekte:Buchhaltung online durchführen
Moderne Buchhaltungssoftware für Unternehmer von kleinen und mittleren Unternehmen:
- Angebote & Rechnungen
- Auftragsbearbeitung
- Finanzbuchhaltung
- Warenwirtschaft
Erstellen Sie Ihre komplette Buchhaltung im Handumdrehen – auch ohne Vorkenntnisse.
