Recht, Steuern und Finanzen
Welche Bedeutung haben „Do-not-Track-Mechanismen“ und „Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen“ im Rahmen der DSGVO?

Insbesondere im Rahmen der neuen E-Privacy-Verordnung, die voraussichtlich im Laufe des Jahres beschlossen wird, sollen Do-not-Track-Mechanismen gestärkt werden und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen verbindlich zum Standard werden.
Voraussetzungen für Do-not-Track und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen
Grundsätzlich gibt es aber auch zum jetzigen Zeitpunkt schon eindeutige Regelungen hierzu. Beispielsweise muss auf die Verwendung von Cookies deutlich und prominent hingewiesen werden. Die Nutzung von Cookies muss außerdem in der Datenschutzerklärung erwähnt werden.
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist derzeit noch nicht vorgeschrieben, eine entsprechende Regelung wird aber im Laufe des Jahres erwartet. Wir empfehlen daher, bereits jetzt entsprechende Vorbereitungen abzustimmen.
Checkliste DSGVO für Marketingverantwortliche
Wichtige Tipps, die Sie zur ordnungsgemäßen Umsetzung der DSGVO im Marketing beachten sollten.

Alles zum Jahreswechsel & Jahresabschluss
Bleiben Sie informiert - mit unserem Newsletter 1x im Monat
- Neue Trends aus der Arbeitswelt
- Aktuelle Urteile verständlich erklärt
- Tipps zu Recht, Steuern & Finanzen
- Experten-Interviews, Studien u.v.m
