4 Wochen DSGVO: Die wichtigsten Fragen & Antworten Die EU-Datenschutz-Grundverordnung bestimmt den Umgang mit personenbezogenen Daten in der EU. Die wichtigsten Fragen & A... 25. Juni 2018
Wie lässt sich die Sicherheit der Datenverarbeitung gemäß der DSGVO gewährleisten? Zum Thema Sicherheit in der Datenverarbeitung verweist die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Artikel 32 (Sicherhe... 17. Mai 2018
Antrag auf Datenauskunft: Über welche Informationen muss Auskunft erteilt werden? Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt betroffenen Personen das Recht, In einem Antrag auf Datenauskunft eine Ausku... 11. Mai 2018
Wo liegen die Auswirkungen der DSGVO auf den Beschäftigtendatenschutz? Die neue Datenschutzgrundverordnung regelt auch den Beschäftigtendatenschutz eindringlicher als zuvor. Darauf ist beim B... 6. Mai 2018
Für welche Unternehmen gilt die DSGVO? Die neue Datenschutzgrundverordnung - DGSVO der EU gilt ab dem 25. Mai 2018 für alle Unternehmen, die innerhalb der euro... 28. April 2018
Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die Auftragsdatenverarbeitung in der Cloud? Auch für die cloudbasierte Auftragsdatenverarbeitung gelten innerhalb der EU die Regelungen der DSGVO. Sowohl der Cloud-... 25. April 2018
Was passiert zum Stichtag der DSGVO mit bereits erhobenen Altdaten? Gemäß Erwägungsgrund 171 (Aufhebung der RL 95/46/EG und Übergangsbestimmungen) gelten alte Einwilligungen zur Datenverar... 20. April 2018
Was ist unter „Betroffenenrechte“ im Rahmen der DSGVO zu verstehen? Das Bundesdatenschutzgesetz räumt den Dateninhabern umfassende Rechte an ihren Daten ein. Durch die DSGVO werden diese A... 19. April 2018
Was beinhaltet die „E-Privacy-Verordnung“ und wann tritt sie in Kraft? Bei der E-Privacy-Verordnung handelt es sich um eine europaweite Regelung zur elektronischen Kommunikation, die im natio... 4. April 2018
Welche Änderungen ergeben sich mit der DSGVO für Werbemaßnahmen? Viele Änderungen, die mit der EU Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) in Kraft treten, betreffen insbesondere auch Werbema... 23. März 2018
Welche Bedeutung haben „Do-not-Track-Mechanismen“ und „Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen“ im Rahmen der DSGVO? Insbesondere im Rahmen der neuen E-Privacy-Verordnung, die voraussichtlich im Laufe des Jahres beschlossen wird, sollen ... 23. Februar 2018
Was ändert sich mit der DSGVO hinsichtlich der Verwendung von Cookies? Die Datenschutzgrundverordnung bezieht sich auch auf Cookies, da diese personenbezogene Daten sammeln und speichern. Der... 20. Februar 2018
In welchen Fällen gilt das Recht auf „Vergessen werden“? Die EU Datenschutzgrundverordnung definiert sechs Fälle, in denen Personen das Recht haben die unmittelbare Löschung ihr... 6. Februar 2018
Wann tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft? Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist bereits am 25. Mai 2016 in Kraft getreten. Nach der darin geregelten Übergangsfri... 30. Januar 2018
Was kommt bei der Dokumentationspflicht auf Unternehmen zu? Bislang gab es auch im BDSG schon die (öffentlichen) Verfahrensverzeichnisse, für die der Datenschutzbeauftragte zuständ... 24. Januar 2018
Was sind die wesentlichen Änderungen durch die DSGVO? Einheitlicher europäischer Datenschutz: Was sich in Deutschland in Sachen Datenschutz alles ändert und was das für Sie b... 20. Januar 2018
Wie sollten sich Unternehmen auf die DSGVO vorbereiten? Für eine optimale Vorbereitung auf die DSGVO müssen alle wichtigen und relevanten Stellen innerhalb eines Unternehmens ü... 2. Januar 2018
Welche Prozesse und Dokumente müssen in Unternehmen jetzt überprüft werden? Die DSGVO rückt die Verantwortlichkeit von Unternehmen in den Vordergrund und führt erstmalig die Rechenschaftspflicht a... 28. Oktober 2017
Wie wirkt sich die DSGVO auf Online-Shops aus? Das Thema Online-Shop bedarf unter dem Gesichtspunkt der DSGVO einer besonderen Betrachtung. Wenn Unternehmen beispielsw... 28. Oktober 2017
Was gilt in Zukunft bei der Auftragsdatenverarbeitung? In der EU-Datenschutz-Grundverordnung wird die Auftragsdatenverarbeitung europaweit einheitlich geregelt. Das ändert sic... 25. Oktober 2017
Welchen Informationspflichten müssen Unternehmen künftig nachkommen? Für Unternehmen ergibt sich mit der DSGVO ein erheblicher Anpassungsbedarf in Bezug auf die neuen Informationspflichten ... 4. Oktober 2017
Wann brauche ich einen Datenschutzbeauftragten? Die Benennung des Datenschutzbeauftragten in Artikel 37 der DSGVO festgelegt. Doch erlaubt die nationale Öffnungsklausel... 2. Oktober 2017
Mit welchen Bußgeldern ist bei Verstößen gegen die DSGVO zu rechnen? Im Vergleich zum Bundesdatenschutzgesetz enthält die DSGVO einen deutlich umfangreicheren Bußgeldkatalog. Die Strafen kö... 1. Oktober 2017
Was bedeutet „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“? Bei diesen beiden Grundsätzen geht es darum, so wenig Daten wie möglich und diese so gut geschützt wie möglich zu ermitt... 24. September 2017