Wir spielen gerade

Wir spielen gerade

Was beinhaltet die „E-Privacy-Verordnung“ und wann tritt sie in Kraft?

Recht, Steuern und Finanzen

Was beinhaltet die „E-Privacy-Verordnung“ und wann tritt sie in Kraft?

FAQ DSGVO

Bei der E-Privacy-Verordnung handelt es sich um eine europaweite Regelung zur elektronischen Kommunikation, die im nationalen Recht umgesetzt wird. Sie ergänzt außerdem die EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DGSVO) vom Mai 2018.

E-Privacy-Verordnung tritt erst nach der DSGVO in Kraft

Die E-Privacy-Verordnung wird jedoch derzeit noch in der europäischen Union verhandelt. Hierfür müssen sich die EU-Kommission, das EU-Parlament und der EU-Rat einigen. Die Verhandlungen hierfür werden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte stattfinden.

Zum Stichtag 25 Mai 2018, an dem die neue DGSVO in Kraft tritt, wird deshalb weiterhin die bisherige E-Privacy-Verordnung gelten. Diese regelt unter anderem wie Tracking im Internet stattfinden darf.

e-Book: Die DSGVO kommt!

Was sich ändert und was Unternehmen jetzt beachten müssen, erfahren Sie in unserem e-Book

Jetzt kostenfrei laden
EU

Alles zum Jahreswechsel & Jahresabschluss

Bleiben Sie informiert - mit unserem Newsletter 1x im Monat

  • Neue Trends aus der Arbeitswelt
  • Aktuelle Urteile verständlich erklärt
  • Tipps zu Recht, Steuern & Finanzen
  • Experten-Interviews, Studien u.v.m