EuGH kippt Privacy-Shield zwischen der EU und den USA – weitreichendes Urteil Der EuGH erklärt Privacy-Shield-Abkommen für ungültig. Das sorgt nun für mächtig Wirbel in Politik und Wirtschaft. Gibt ... 13. August 2020
Best Practice Elektronische Zeiterfassung: Der richtige Schritt in die digitale Zukunft Best Practice: Der ÖPNV muss Personalinformationen transparent bereitstellen, auch wenn Fahrer unterwegs sind. Elektroni... 9. März 2020
Flickenteppich adé: 6 Vorteile für integrierte Unternehmenslösungen Integrierte Unternehmenslösungen liefern einen ganzheitlichen Blick auf die Unternehmensressourcen. Die vielfältigen Vor... 11. Februar 2020
Zum Europäischen Datenschutztag: Wie steht’s um die Umsetzung der DSGVO? Am 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag. Ein guter Anlass für uns, mal auf den Stand der Umsetzung der DSGVO zu bl... 28. Januar 2020
Wie Sie dank der digitalen Personalakte DSGVO-konform in Ihrem Unternehmen sind Seit der DSGVO müssen Unternehmen höhere rechtliche Hürden mit Mitarbeiterdaten meistern. So bleiben Sie Dank Digitale P... 20. Januar 2020
Ratgeber: 11 Tipps zur Einführung einer Digitalen Personalakte Die Einführung einer Digitalen Personalakte erfolgt Schritt für Schritt. Wir geben elf Tipps, was bei der erfolgreichen ... 13. Januar 2020
Runter vom Aktenberg: Wie Sie mit der digitalen Personalakte Zeit und Kosten sparen (Infografik) Papier ist geduldig. Die Verwaltung der Mitarbeiterdokumente kostet Geld, Zeit und Platz. Wir stellen die Vorteile einer... 7. Januar 2020
Aufbewahrungsfristen im HR: Das müssen Sie beachten Per Gesetz müssen geschäftliche Unterlagen über bestimmte Zeiträume aufbewahrt werden. Auch im HR. Aber was sind das für... 10. Dezember 2019
4 Wochen DSGVO: Die wichtigsten Fragen & Antworten Die EU-Datenschutz-Grundverordnung bestimmt den Umgang mit personenbezogenen Daten in der EU. Die wichtigsten Fragen & A... 25. Juni 2018
Wie die DSGVO beim Compliance Management in Ihrem Unternehmen helfen kann Pflicht oder Kür? In Sachen Compliance Management stellt sich diese Frage eigentlich nicht. Wir erklären, warum Finanzab... 12. Juni 2018
Wie lässt sich die Sicherheit der Datenverarbeitung gemäß der DSGVO gewährleisten? Zum Thema Sicherheit in der Datenverarbeitung verweist die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Artikel 32 (Sicherhe... 17. Mai 2018
Der Countdown läuft: Die DSGVO ist nicht zu stoppen! Letzter Aufruf EU-DSGVO: Ab dem 25. Mai entfaltet die EU-Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) ihre volle Wirksamkeit. ... 16. Mai 2018
Antrag auf Datenauskunft: Über welche Informationen muss Auskunft erteilt werden? Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt betroffenen Personen das Recht, In einem Antrag auf Datenauskunft eine Ausku... 11. Mai 2018
Last Minute DSGVO oder nur noch Schadensbegrenzung? [Experteninterview] Experteninterview: Was Unternehmen zur Vorbereitung auf den neuen Datenschutz nach DSGVO jetzt noch tun können. 7. Mai 2018
Wo liegen die Auswirkungen der DSGVO auf den Beschäftigtendatenschutz? Die neue Datenschutzgrundverordnung regelt auch den Beschäftigtendatenschutz eindringlicher als zuvor. Darauf ist beim B... 6. Mai 2018
Für welche Unternehmen gilt die DSGVO? Die neue Datenschutzgrundverordnung - DGSVO der EU gilt ab dem 25. Mai 2018 für alle Unternehmen, die innerhalb der euro... 28. April 2018
Die letzten Wochen nutzen: Checkliste DSGVO für Marketingverantwortliche Checkliste DSGVO für Marketingverantwortliche mit wichtigen Tipps, die Sie zur ordnungsgemäßen Umsetzung der DSGVO im Ma... 26. April 2018
Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die Auftragsdatenverarbeitung in der Cloud? Auch für die cloudbasierte Auftragsdatenverarbeitung gelten innerhalb der EU die Regelungen der DSGVO. Sowohl der Cloud-... 25. April 2018
Was passiert zum Stichtag der DSGVO mit bereits erhobenen Altdaten? Gemäß Erwägungsgrund 171 (Aufhebung der RL 95/46/EG und Übergangsbestimmungen) gelten alte Einwilligungen zur Datenverar... 20. April 2018
In 7 Schritten fit für die DSGVO – haben Sie an alles gedacht? [Infografik] 2016 schon trat die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Zum 25.5.2018 wird Sie für alle Unternehmen... 20. April 2018
Was ist unter „Betroffenenrechte“ im Rahmen der DSGVO zu verstehen? Das Bundesdatenschutzgesetz räumt den Dateninhabern umfassende Rechte an ihren Daten ein. Durch die DSGVO werden diese A... 19. April 2018
Was bedeutet die DSGVO für die Erhebung der GEZ? Rund um die Europäische Datenschutz-Grundverordnung gibt es zahlreiche Fragen, bspw. der Verbraucher, wie mit ihren Date... 12. April 2018
Was beinhaltet die „E-Privacy-Verordnung“ und wann tritt sie in Kraft? Bei der E-Privacy-Verordnung handelt es sich um eine europaweite Regelung zur elektronischen Kommunikation, die im natio... 4. April 2018
Welche Änderungen ergeben sich mit der DSGVO für Werbemaßnahmen? Viele Änderungen, die mit der EU Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) in Kraft treten, betreffen insbesondere auch Werbema... 23. März 2018