7. Mai 2018 2 Minuten zu lesen Last Minute DSGVO oder nur noch Schadensbegrenzung? [Experteninterview] Experteninterview: Was Unternehmen zur Vorbereitung auf den neuen Datenschutz nach DSGVO jetzt noch tun können.
6. Mai 2018 < 1 Minuten zu lesen Wo liegen die Auswirkungen der DSGVO auf den Beschäftigtendatenschutz? Die neue Datenschutzgrundverordnung regelt auch den Beschäftigtendatenschutz eindringlicher als zuvor. Darauf ist beim B...
28. April 2018 < 1 Minuten zu lesen Für welche Unternehmen gilt die DSGVO? Die neue Datenschutzgrundverordnung - DGSVO der EU gilt ab dem 25. Mai 2018 für alle Unternehmen, die innerhalb der euro...
25. April 2018 < 1 Minuten zu lesen Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die Auftragsdatenverarbeitung in der Cloud? Auch für die cloudbasierte Auftragsdatenverarbeitung gelten innerhalb der EU die Regelungen der DSGVO. Sowohl der Cloud-...
20. April 2018 < 1 Minuten zu lesen Was passiert zum Stichtag der DSGVO mit bereits erhobenen Altdaten? Gemäß Erwägungsgrund 171 (Aufhebung der RL 95/46/EG und Übergangsbestimmungen) gelten alte Einwilligungen zur Datenverar...
20. April 2018 2 Minuten zu lesen In 7 Schritten fit für die DSGVO – haben Sie an alles gedacht? [Infografik] 2016 schon trat die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Zum 25.5.2018 wird Sie für alle Unternehmen...
19. April 2018 < 1 Minuten zu lesen Was ist unter „Betroffenenrechte“ im Rahmen der DSGVO zu verstehen? Das Bundesdatenschutzgesetz räumt den Dateninhabern umfassende Rechte an ihren Daten ein. Durch die DSGVO werden diese A...
12. April 2018 < 1 Minuten zu lesen Was bedeutet die DSGVO für die Erhebung der GEZ? Rund um die Europäische Datenschutz-Grundverordnung gibt es zahlreiche Fragen, bspw. der Verbraucher, wie mit ihren Date...
4. April 2018 < 1 Minuten zu lesen Was beinhaltet die „E-Privacy-Verordnung“ und wann tritt sie in Kraft? Bei der E-Privacy-Verordnung handelt es sich um eine europaweite Regelung zur elektronischen Kommunikation, die im natio...
23. März 2018 < 1 Minuten zu lesen Welche Änderungen ergeben sich mit der DSGVO für Werbemaßnahmen? Viele Änderungen, die mit der EU Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) in Kraft treten, betreffen insbesondere auch Werbema...
26. Februar 2018 < 1 Minuten zu lesen DSGVO: Datenschutz im Berufsalltag Das Thema Datenschutz ist heute wichtiger denn je. Spätestens mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), s...
23. Februar 2018 < 1 Minuten zu lesen Welche Bedeutung haben „Do-not-Track-Mechanismen“ und „Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen“ im Rahmen der DSGVO? Insbesondere im Rahmen der neuen E-Privacy-Verordnung, die voraussichtlich im Laufe des Jahres beschlossen wird, sollen ...
20. Februar 2018 < 1 Minuten zu lesen Was ändert sich mit der DSGVO hinsichtlich der Verwendung von Cookies? Die Datenschutzgrundverordnung bezieht sich auch auf Cookies, da diese personenbezogene Daten sammeln und speichern. Der...
19. Februar 2018 3 Minuten zu lesen Welche Konsequenzen hat die EU-DSGVO beim Outsourcing von Geschäftsanwendungen? Langsam spricht sich durch die öffentliche Berichterstattung bei KMU herum, dass die EU-DSGVO ab dem 25. Mai 2018 ihre v...
10. Februar 2018 < 1 Minuten zu lesen Wie lange dürfen Daten im Rahmen der DSGVO gespeichert werden? Jede datenverarbeitende Stelle wird mit der neuen EU-DGSVO verpflichtet zu dokumentieren, welche Daten wie lange gespeic...
6. Februar 2018 < 1 Minuten zu lesen In welchen Fällen gilt das Recht auf „Vergessen werden“? Die EU Datenschutzgrundverordnung definiert sechs Fälle, in denen Personen das Recht haben die unmittelbare Löschung ihr...
5. Februar 2018 3 Minuten zu lesen DSGVO und die digitale Personalakte Spätestens seit die Meldungen an die Sozialversicherungsträger und die Steuerbehörden elektronisch zu erfolgen haben, ge...
31. Januar 2018 2 Minuten zu lesen DSGVO: Was muss im Marketing beachtet werden Ergänzend zur EU-DSGVO ist später noch eine zweite Verordnung, die E-Privacy-Verordnung umzusetzen. Dennoch gilt bereits...
30. Januar 2018 < 1 Minuten zu lesen Wann tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft? Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist bereits am 25. Mai 2016 in Kraft getreten. Nach der darin geregelten Übergangsfri...
26. Januar 2018 2 Minuten zu lesen Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Benötige ich einen Datenschutzbeauftragten? Die künftige Rechtsgrundlage fordert in vielen Fällen die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Auch in Kleinunterne...
24. Januar 2018 < 1 Minuten zu lesen Was kommt bei der Dokumentationspflicht auf Unternehmen zu? Bislang gab es auch im BDSG schon die (öffentlichen) Verfahrensverzeichnisse, für die der Datenschutzbeauftragte zuständ...
22. Januar 2018 2 Minuten zu lesen 5 vor 12: Mit den passenden Kompaktseminaren fit für die DSGVO Jetzt haben Sie die Möglichkeit, aus dem Angebots-Menü das jeweils auf Ihre betrieblichen Bedürfnisse zugeschnittene Inf...
20. Januar 2018 2 Minuten zu lesen Was sind die wesentlichen Änderungen durch die DSGVO? Einheitlicher europäischer Datenschutz: Was sich in Deutschland in Sachen Datenschutz alles ändert und was das für Sie b...
2. Januar 2018 < 1 Minuten zu lesen Wie sollten sich Unternehmen auf die DSGVO vorbereiten? Für eine optimale Vorbereitung auf die DSGVO müssen alle wichtigen und relevanten Stellen innerhalb eines Unternehmens ü...