
Käseproduktion und Grosshandel – digital, effizient, papierlos
Dank spezialisierter Softwarelösungen und Sage 200 arbeitet die Walker Gruppe an ihren verschiedenen Standorten so effizient wie nie zuvor.
Mit einer kostengünstigen Lösung speziell für wachsende Unternehmen wappnen Sie sich heute schon für die Anforderungen von morgen.
Mit ERP können Sie betriebliche Routineaufgaben optimieren, Kosten reduzieren und wertvolle Zeit sparen.
Als Kleinunternehmer auf Erfolgskurs müssen Sie Ihren Tag clever planen. Die Zeit, die Sie für betriebliche Aufgaben wie Bestandsverwaltung oder Lohnabrechnung aufwenden, könnten Sie sinnvoller in die Identifizierung neuer Wachstumschancen investieren.
Viele Start-ups und Kleinunternehmen verlassen sich auf veraltete Buchhhaltungs- und ERP-Lösungen, die ihre Bedürfnisse nicht vollständig abdecken. Sie brauchen eine ERP-Lösung, die Ihren Unternehmensanforderungen entspricht und mit Ihrem Wachstum Schritt hält.
Bevor Sie sich für eine ERP-Software für Kleinunternehmen entscheiden, sollten Sie sich einen Überblick über die Anforderungen und Problemfelder Ihres Unternehmens verschaffen und feststellen, ob Sie diese mit einer ERP-Lösung besser bewältigen können.
Mit ERP lassen sich viele typische Herausforderungen von Kleinunternehmen bewältigen. Zahlreiche Kleinunternehmen haben beispielsweise mit widersprüchlichen Informationen aus verschiedenen Geschäftsbereichen zu kämpfen oder haben keinen Zugriff auf aktuelle Finanzdaten, wenn sie diese dringend benötigen. Solche Probleme können Ihr Unternehmen und Ihre Fähigkeit, neue Geschäftschancen zu nutzen, erheblich beeinträchtigen. Deshalb haben wir unsere innovativen ERP-Lösungen für Kleinunternehmen entwickelt.
Viele Kleinunternehmen werden feststellen, dass die Einführung und Implementierung einer cloudbasierten ERP-Lösung durch den SaaS-Ansatz kostengünstiger ist als eine lokal installierte Lösung. Für diese Kleinunternehmen kann es jedoch von Vorteil sein, eine Business-Management-Lösung zu erwägen, welche die Vorteile einer cloudbasierten ERP-Lösung und einer lokal installierten ERP-Software in sich vereint.
Sage Business Cloud beschleunigt die Abläufe in allen Bereichen Ihres Unternehmens, einschließlich Beschaffung, Produktion, Vertrieb und Kundendienst. Sie erhalten besseren Einblick in den Erfolg Ihres Unternehmens auf der ganzen Welt.
ERP-Software passt sich den Aufgaben, Präferenzen und Workflows Ihrer Teams an. Die Lösung bietet einen einfachen Zugriff auf Unternehmensdaten und vereinfacht die Steuerung Ihres Unternehmens.
Sie können Sage Business Cloud so konfigurieren, dass es den Bedürfnissen Ihrer Branche entspricht. Zusätzlich haben Sie vollständige Kontrolle über Ihre Daten und die IT-Strategie Ihres Unternehmens.
Viele Kleinunternehmen quälen sich mit veralteten Buchhaltungslösungen, die mit dem Wachstum ihres Unternehmens nicht Schritt halten können. Sie benötigen eine massgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen.
Bevor Sie sich für eine ERP-Software für Kleinunternehmen entscheiden, sollten Sie sich einen Überblick über die Anforderungen und Problemfelder Ihres Unternehmens verschaffen und überlegen, ob Sie diese mit einer ERP-Lösung bewältigen können.
Ärgern Sie sich manchmal über unstimmige Daten aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen? Oder haben Sie Probleme, die aktuellen Finanzdaten Ihres Unternehmens genau dann zu finden, wenn Sie sie brauchen? Das sind oft Zeichen dafür, dass Ihre Buchhaltungssoftware nicht mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mithalten kann. Mit der Erkenntnis, dass Ihr Unternehmen eine neue Lösung braucht, haben Sie den ersten wichtigen Schritt bereits getan.
Wenn Sie auf eine ERP-Lösung umsteigen, ist es notwendig, dass Sie sich zunächst einen Überblick über Ihr verfügbares Budget und die Dauer des Umstellungszeitraums verschaffen. Sie sollten auch überlegen, ob Ihr Unternehmen eine cloudbasierte oder eine lokale oder Lösung benötigt. Die richtige Lösung ist so individuell wie Ihr Unternehmen, denn sie hängt von dessen Grösse und Geschäftsmodell ab.
In schnell wachsenden Unternehmen überblicken Manager manchmal nicht, was in den einzelnen Unternehmensbereichen passiert. Sie wissen vielleicht nicht, wie gross der Lagerbestand des Unternehmens ist oder wie viel bestellt werden muss. ERP bedeutet, dass Eigentümer und Manager im Blick behalten können, was in den einzelnen Unternehmensbereichen geschieht – Verwaltung, laufender Betrieb, HR, Beschaffung, Produktion, Lagerhaltung, Vertrieb und Marketing, Kundendienst und andere mehr.
Jeder Kleinunternehmer, der eine ERP-Lösung implementieren will, muss zuerst die Anforderungen aller Beteiligten erfassen und das Projekt sorgfältig im Voraus planen, um eine Kapitalrendite zu erzielen.
ERP-Software steht im Ruf, komplex, teuer und zeitintensiv zu sein. Deshalb zögern viele Kleinunternehmen, den nächsten Schritt zu machen. Ausserdem scheitern viele ERP-Projekte, weil die folgenden Punkte nicht bedacht wurden:
Viele Kleinunternehmen werden feststellen, dass die Einführung und Implementierung einer cloudbasierten ERP-Lösung durch den SaaS-Ansatz kostengünstiger ist als eine lokal installierte Lösung. Für diese Kleinunternehmen lohnt sich daher eher eine Lösung, die alle Vorteile einer cloudbasierten ERP-Lösung und einer lokal installierten ERP-Software in sich vereint.
Die gute Nachricht ist, dass eine ERP-Lösung kostengünstig, flexibel und leicht zu implementieren ist. Sie hilft Ihnen und Ihrem Kleinunternehmen, anders zu arbeiten.
Dank spezialisierter Softwarelösungen und Sage 200 arbeitet die Walker Gruppe an ihren verschiedenen Standorten so effizient wie nie zuvor.
Die ECM Suite von ELO Digital Office ist eine perfekte Ergänzung als Dokumentenmanagementsystem für Sage 50 Extra.
Verwenden Sie bestmögliche Anwendungen für ihre Business-Software. Sage integriert Spezialanwendungen in die eigenen Lösungen.