Onlineshops: Rivalität zwischen Off- und Online-Handel ist Geschichte
Der Name Amazon galt lange als Synonym für den Online-Handel. Mittlerweile hat der Einzelhandelsriese seine Präsenz von der virtuellen auf die reale Welt ausgeweitet: In Städten wie New York oder dem kalifornischen Berkeley verfügt er auch über Ladengeschäfte. Das wirft die Frage auf, warum Amazon so handelt. Immerhin haben wir es hier mit dem Marktführer […]

Systemintegration als Erfolgsrezept für den Einzelhandel
Geeignete IT-Lösungen und Konzepte helfen Einzelhändlern, eine effektive Omnichannel-Umgebung aufzubauen. Vollständig miteinander integrierte Systeme und eine zentrale Datenverwaltung ermöglichen unabhängig vom Vertriebsweg ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei ist die Integration von Einzelhandelsmanagement- oder Point-of-Sale (POS)-Systemen und modernen Unternehmenslösungen zu berücksichtigen. Damit schaffen Einzelhändler eine solide Grundlage für einen erfolgreichen Omnichannel-Vertrieb. Denn es genügt heute nicht mehr, die Mindestanforderungen der Kunden zu erfüllen. Stattdessen gilt es, Zeit und Ressourcen aufzuwenden, um das Kundenerlebnis und die Betriebsprozesse auf allen Ebenen zu optimieren.Sie wollen mit Ihrem Onlineshop durchstarten?
Dann haben wir für Sie als Shopbetreiber eine schnelle & professionelle Lösung. Ihr Nutzen:
- Vorkenntnisse nicht erforderlich – ein integrierter Assistent sowie der Support helfen bei der Einrichtung Ihres Online-Shops
- Einfacher Bestellprozess und Stammdatenverwaltung
- Aktuelle Lagerverwaltung, Inventurlisten inkl. Meldebestände
- Sie erhalten einen optimalen Überblick über Ihr Geschäft & erledigen auch in einem Rutsch Ihre Buchhaltung stets rechtskonform

1. Während des Einkaufsvorgangs
Im Omnichannel-Einzelhandel geht es darum, sich flexibel an die Kundenbedürfnisse anzupassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob:- im stationären Einzelhandel,
- im Onlineshop oder
- über eine App
2. Am Point of Sale
Dank Technologien wie Mobile Point of Sale (mPOS) können Verkäufer über Tablets oder andere Mobilgeräte wichtige Daten abrufen und direkt im Kundengespräch Transaktionen durchführen. Solche Optionen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Sie sparen Zeit, die ansonsten unter anderem für das Warten an der Kasse anfallen würde, und ermöglichen einen persönlicheren Kundenkontakt. Mithilfe von mPOS-Terminals können Verkäufer im Ladengeschäft dieselben Bestandsinformationen abrufen wie ein Kunde im Onlineshop. Ein solcher Kundenservice ist nur möglich, wenn das Bestandsmanagement über integrierte ERP- und POS-Systeme erfolgt.Kostenloses E-Book: So starten Sie Ihren Onlineshop
Lesen Sie die wertvollen Praxistipps, wie Sie einen Online-Shop erfolgreich starten und ausbauen können. Es geht um Themen wie:
- Vorteile des Online-Business
- Relevante Punkte, die Sie vor Gründung eines Online-Unternehmens wissen sollten
- Bewährte Praxistipps für Ihren wachsenden Online-Shop

3. Im Backoffice
Der Omnichannel-Einzelhandel beinhaltet viele verschiedene Aspekte. Ohne die richtigen Tools verliert das Backoffice daher leicht den Überblick. Das kann bei Verkäufern und Kunden gleichermaßen für Verwirrung sorgen. Deshalb ist eine Integration der zentralen Systeme wie bei Sage 50 entscheidend: Sie sorgt dafür, dass an jeder Stelle der Prozesskette korrekte Echtzeitdaten vorliegen. Auf diese Weise sind Einzelhändler in der Lage, intelligentere Entscheidungen zu treffen. Das betrifft unter anderem Bereiche wie den Einkauf, die Verkaufsförderung, die Erstellung von Prognosen sowie die Verwaltung von Personal und Arbeitsabläufen und kommt damit dem gesamten Unternehmen zugute.4. Im Lager
Ein zentrales Bestandsmanagement ist der einzig sichere Weg, Kunden über sämtliche Vertriebskanäle hinweg jederzeit zuverlässig darüber zu informieren, welche Artikel verfügbar sind. Wenn Produkte online erhältlich sind, im Ladengeschäft jedoch nicht, frustriert das die Kunden und führt in der Regel zu Umsatzeinbußen. Zudem können widersprüchliche Bestandsdaten zu Online-Käufen animieren, aber von einem Besuch des Ladengeschäfts abhalten. Statt für alle Vertriebswege eigene Bestände vorzuhalten, bietet es sich an, den Gesamtbestand zentral zu verwalten. Auf diese Weise stehen jedem Kunden sämtliche Produkte zur Verfügung, solange sie vorrätig sind. Mithilfe moderner integrierter Software- und POS-Systeme können Sie sich jederzeit einen Überblick über den aktuellen Gesamtbestand verschaffen.5. Auf dem Smartphone
Immer mehr Kunden erledigen ihre Einkäufe nicht mehr am Rechner, sondern über Mobilgeräte. Und ihr Smartphone tragen sie im Allgemeinen stets bei sich. Diesen Trend können sich Einzelhändler beim Aufbau einer effektiven Omnichannel-Umgebung zunutze machen. Sie können ihren Kunden direkt auf dem Smartphone Gutscheine oder digitale Kundenkarten zur Verfügung stellen. Anhand von Geotargeting lassen sich die Angebote sogar gezielt an ganz bestimmte Kundengruppen senden – sogar eine Fokussierung auf Interessenten in der Region Ihres Ladengeschäfts ist möglich. Allerdings gilt auch hier: Strategien für den Online-Handel und smartphonebasierte Werbung sind nur erfolgsversprechend, wenn Bestandsmanagement, ein digitales Gutscheinsystem sowie POS-System gut verzahnt sind – und sich idealerweise in eine moderne Software-Lösung integrieren lassen.Die Zukunft gehört dem Omnichannel-Einzelhandel
Mithilfe geeigneter IT-Lösungen lassen sich die Abläufe im Omnichannel-Einzelhandel optimieren und das Kundenaufkommen im Ladengeschäft erhöhen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die verwendeten Systeme vollständig miteinander integriert sind. Offline- und Online-Handel lassen sich heute nicht mehr streng voneinander trennen. E-Commerce ist zum festen Bestandteil des umkämpften Einzelhandelsmarkts geworden. Dabei sorgen Omnichannel-Strategien für frischen Wind in der Branche und aus der Rivalität zwischen Offline- und Online-Handel ist ein positives Miteinander entstanden.Weitere spannende Artikel rund um den Onlineshop

Buchhaltung online durchführen
Moderne Buchhaltungssoftware für Unternehmer von kleinen und mittleren Unternehmen:
- Angebote & Rechnungen
- Auftragsbearbeitung
- Finanzbuchhaltung
- Warenwirtschaft
Erstellen Sie Ihre komplette Buchhaltung im Handumdrehen – auch ohne Vorkenntnisse.
