Betriebliche Altersvorsorge: Rechte, Pflichten und Fördermöglichkeiten Es gibt verschiedene Optionen, wie betriebliche Altersvorsorge finanziert werden kann. Ob und in welcher Form, entscheid... 21. Januar 2021
E-Autos als Dienstwagen: Stromer zahlen nur 0,25 Prozent Dienstwagen zählen zu den beliebtesten Gehaltsextras. Etwa jeder achte Angestellte hat ein Dienstauto – immer beliebter ... 8. Januar 2021
Corona-Bonus: 1.500 Euro nur noch bis 31.12. steuerfrei Mit dem Corona-Bonus haben Arbeitgeber ein wirkungsvolles Mittel zur Hand, ihre Wertschätzung durch Zuschüsse oder Sachb... 4. Dezember 2020
Meldungen zur Sozialversicherung: Das ist neu ab 2021 Monatlich müssen Sie, als Arbeitgeber, für jeden Mitarbeiter prüfen, ob Meldungen an die Sozialversicherung zu erstellen... 27. November 2020
Minijobs 2021: Der Mindestlohn steigt – was bedeutet das für Minijobber? Beschäftigen Sie Minijobber? Dann haben wir in diesen Artikel für Sie viele Informationen zusammengefasst, die wichtig f... 20. November 2020
Lohnabrechnung: Diese Gesetzesänderungen müssen Sie ab 2021 beachten! Zahlreiche Änderungen für die Lohnabrechnung stehen ab 1. Januar 2021 wieder an, wie Senkung des Solidaritätsbeitrags un... 12. November 2020
Jahreswechsel im Lohn: Entgelt bei Midijobs richtig berechnen Geringverdienern muss mehr Netto vom Brutto bleiben. Für 2020 gibt es Änderungen beid en Midijobs, die sich auf die Lohn... 17. Dezember 2019
Minijob 2020 – Was bleibt? Was ändert sich? Sie beschäftigen Mitarbeiter auf Minijob-Basis oder wollen es künftig? Dann sollten Sie 2020 folgende wichtige Punkte da... 5. Dezember 2019
Jahreswechsel – viel entspannter mit Lohnabrechnung aus der Cloud So hat das Haareraufen wegen gesetzlicher Änderungen im Gehaltswesen ein Ende. Das sind die besten 5 Vorteile einer Lohn... 28. November 2019
3. Bürokratieentlastungsgesetz: eine der gesetzlichen Neuerungen 2020 für die Entgeltabrechnung Die Entbürokratisierung des Steuerrechts - das ist das Ziel des BEG III (3. Bürokratieentlastungsgesetz). Das sind die E... 26. November 2019
Frischer Wind in der Lohnabrechnung: Darum profitieren Kleinunternehmen vom Lohn in der Cloud Viel Aufwand zum Jahresabschluss, kaum Überblick zu den gesetzlichen Änderungen im Lohn? So können Kleinunternehmen vom ... 25. Januar 2019
Lohnabrechnung 2019: Das Meldeverfahren wird einfacher. Wir sagen Ihnen, was sich bei der Weitergabe von Mitarbeiterdaten an SV und Co. ändert. Gültig sein soll das neue Meldev... 22. Januar 2019
Minijob 2019: Was ändert sich, was bleibt gleich? Geplant ist, dass sich die Einkommensgrenzen beim Minijob am gesetzlichen Mindestlohn bemessen. Diese Anpassung ist für ... 13. Dezember 2018
Das müssen Gründer & Kleinunternehmer im Lohn 2019 beachten Zum Jahreswechsel stehen wieder wichtige gesetzliche Änderungen an, die auch Kleinunternehmer in der Lohnabrechnung 2019... 6. Dezember 2018
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Die wichtigsten Rechte und Pflichten für Arbeitgeber Das Betriebsrentenstärkungsgesetz will Altersarmut von Geringverdienern entgegenwirken und nimmt dafür die Firmen in die... 4. Dezember 2018
Höherer Mindestlohn, Brückenteilzeit, Rentenpaket: Unser Lohnwegweiser 2019 In unserem Lohnwegweiser 2019 geben wir einen Überblick über die gesetzlichen Änderungen in der Lohnabrechnung zum Jahre... 28. November 2018
Jahreswechsel im Lohn: Die Änderungen im Arbeitsrecht 2018 Mutterschutz, Heimarbeit & Co. Diese Neuerungen gibt es im Arbeitsrecht 2018. Wir geben Ihnen einen umfangreichen Überbl... 9. Januar 2018
Lohnwegweiser 2018: Neue Beitragsbemessungsgrenzen Ab dem 01.Januar 2018 gelten neue Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherung. 27. Dezember 2017
Jahreswechselarbeiten im Lohn: Das ist zu tun! [Infografik] Unsere Infografik zeigt Ihnen die wichtigsten Handlungsfelder für die Jahreswechselarbeiten in der Lohnabrechnung 2018. 22. Dezember 2017
Lohnwegweiser 2018: Das ändert sich in der Sozialversicherung und im Steuerrecht Stecken Sie auch schon mittendrin in den Vorbereitungen für 2018? Dann benötigen Sie sicherlich die genauen Werte für di... 19. Dezember 2017
Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel. Teil 3: Das ist für Arbeitgeber wichtig. Lohnwegweiser, Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel, Entgeltabrechnung, Personalabrechnung, Lohnabrechnung 14. Dezember 2016
Lohnwegweiser 2017: Diese gesetzlichen Änderungen müssen Sie beachten Stolperfallen in der Lohnabrechnung 2017? Unser Lohnwegweiser bringt Start Ups sicher durch den Dschungel an gesetzliche... 6. Dezember 2016
Der Jahreswechsel in der Entgeltabrechnung. Teil 2: Das müssen Sie im Steuerrecht beachten Da das Jahressteuergesetz direkt nach dem finalen Beschluss des Bundestages in Kraft tritt, sollten Sie sich frühzeitig ... 24. November 2016
Darum zum Jahreswechsel über den Wechsel der Lohnabrechnung nachdenken Viele gesetzliche Änderungen und Neuregelungen müssen beachtet werden. Vielleicht nehmen Sie daher Ihre vorhandene Lohna... 21. November 2016