Digitale Transformation

KI im Finanzwesen: eine erfolgversprechende Story

Erfahren Sie, wie die CFOs von heute mithilfe KI-gestützter Analysen und abteilungsübergreifender Teamarbeit die Unternehmensstrategie maßgeblich beeinflussen.

Die Finanzwelt erlebt derzeit eine stille Revolution. Angetrieben von einer Welle technischer Innovationen, wie der Einsatz von KI im Finanzwesen, überschneiden sich Finanzexpertise und technische Fähigkeiten zunehmend.

Wie in der Studie Der Schlüssel zum Erfolg im Finanzwesen“ hervorgehoben wird , stehen die heutigen Finanzleiter an der Spitze der Unternehmensstrategie und nutzen KI-gesteuerte Analysen und Teamarbeit über verschiedene Abteilungen hinweg.

Die Studie zeigt, dass die Verflechtung von Technologie und Finanzen mehr als nur ein Trend ist – es handelt sich um einen grundlegenden Wandel.

Für Sie als technisch versierter Finanzexperte ergeben sich dadurch Möglichkeiten, Ihre Rolle neu zu definieren und die Entscheidungsfindungs- und Effizienzfähigkeiten Ihres Finanzteams zu verbessern, wenn Sie bereit sind, sich anzupassen und Innovationen einzuführen.


Warum KI im Finanzwesen wichtig ist

Eine Revolution im Umsatzwachstum und bei Arbeitsabläufen

79 % der befragten CFOs glauben, dass KI Arbeitsabläufe revolutionieren und den Umsatz steigern wird. Der Einfluss von KI auf die Finanzlandschaft bietet viele Vorteile für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.

Durch die Integration von KI in das Herzstück Ihrer Finanzgeschäfte werden die Analyse- und Prognosefähigkeiten verbessert, was zu genaueren Vorhersagen und intelligenter, datengesteuerter Entscheidungsfindung führt.

Diese Umstellung optimiert die finanzielle Performance, da sie den Datenfluss steuert und Ihnen schnellere Einblicke verschafft. Zudem steigert sie die Umsatzgenerierung, da KI neue Chancen erkennt und Ihnen hilft, diese zu nutzen.

E-Book „KI für CFOs: Smartere Entscheidungen“

Maximieren Sie Ihre finanzielle Entscheidungsstärke – mit exklusivem Expertenwissen!

Holen Sie sich das kostenlose E-Book „KI für CFOs: Smartere Entscheidungen“ und entdecken Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz nutzen können, um präzisere, effizientere und strategischere Finanzentscheidungen zu treffen.

Jetzt E-Book sichern und den Wissensvorsprung nutzen!
Frau erklärt Gesetz

Der Einsatz von KI im Finanzwesen geht über das Endergebnis hinaus und beeinflusst den menschlichen Aspekt des Geschäfts

Der Studie zufolge haben 77 % der CFOs festgestellt, dass die Integration von KI die Arbeitszufriedenheit in ihren Teams verbessert hat.

Diese Verbesserung ist darauf zurückzuführen, dass sich KI hervorragend zur Automatisierung routinemäßiger und zeitaufwändiger Aufgaben eignet, sodass sich Finanzexperten auf strategischere und erfüllendere Aufgaben konzentrieren können.

Zudem belegt sie, dass CFOs, die Technologie erfolgreich in ihre Finanzabläufe integrieren, eine um 20 % höhere Zufriedenheit mit ihrer Rolle melden.

Was heißt das?

KI kann dazu beitragen, die Produktivität zu steigern, ein engagierteres und motivierteres Finanzteam aufzubauen, die Dynamik am Arbeitsplatz grundlegend zu verändern und die allgemeine Teammoral zu verbessern.

KI wird zu einem großartigen Partner, der die kniffligen, zeitaufwändigen Berechnungen und Verwaltungsaufgaben übernimmt, die sonst stundenlange Arbeit in Anspruch nehmen würden, sodass sich Ihre Teams auf andere, geschäftskritischere Dinge konzentrieren können.

Bei der Einführung von KI im Finanzwesen geht es nicht nur darum, mit der Technologie Schritt zu halten – es geht darum, einen neuen Standard für Effizienz, Innovation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu setzen.

Tipp: Gewinnen Sie Zeit durch automatisierte Prozesse

Auswirkungen auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

KI kann bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften helfen, ein Anliegen für jedes Unternehmen. Sie kann dies erreichen, indem sie menschliche Fehler und Compliance-Risiken eliminiert, indem sie Compliance-Prozesse automatisiert und verfeinert, indem sie Daten präzise und schnell eingibt, zusammenstellt und auswertet.

Beispielsweise verwendet die Sage-KI-Technologie in Sage Intacct eine Ausreißererkennung, um Transaktionen in Echtzeit zu überwachen und Anomalien zu identifizieren, die auf betrügerische Aktivitäten oder Verstöße gegen gesetzliche Standards hinweisen könnten.

Diese Funktion zeigt, wie KI-gesteuerte Tools Ihnen dabei helfen können, die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften aufrechtzuerhalten, indem sie Ihre Compliance-Systeme und -Prozesse automatisch anpassen, um die Effizienz zu steigern.

Solche proaktiven Maßnahmen verringern die finanziellen Risiken und gewährleisten eine genauere und zeitnahe Berichterstattung, wodurch Ihr Ruf und Ihre Rechtsstellung geschützt werden.

Die Herausforderungen bei der Einführung von KI

Zusammenarbeit mit Ihren Technologielieferanten

Der Weg zur Einführung von KI in Ihren Finanzgeschäften ist nicht ohne Hürden. Eine der größten Herausforderungen, die Ihnen möglicherweise Sorgen bereiten, sind die erheblichen Kosten für die Implementierung von KI-Technologien.

Diese Kosten können die direkten Ausgaben für den Kauf neuer Software und Hardware sowie die indirekten Kosten für die Integration dieser Systeme in Ihren vorhandenen Technologie-Stack umfassen.

Glücklicherweise stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre aktuellen Softwareanbieter (wie Sage) bereits KI-Funktionen in ihre vorhandenen Plattformen integrieren oder gerade dabei sind, diese einzubauen.

Die Verwendung von Cloud-basierter Software und Datenspeicherung bietet außerdem den Vorteil, dass der Zugriff und die Aktualisierung von überall aus möglich sind und nicht in physischen Büros isoliert werden müssen.

Diese proaktive Integration kann die finanzielle Belastung und Komplexität der Einführung neuer Technologien erheblich reduzieren, da sie bereits in die von Ihnen verwendete Software integriert ist.  

Dies kann den Übergangsaufwand verringern und Sie können die volle Leistungsfähigkeit der KI nutzen, ohne dass umfangreiche unabhängige Investitionen erforderlich sind.

Bilden Sie Ihr Team weiter

Laut Studie planen über 80 % der Finanzleiter mehr Zeit in technische Innovationen zu investieren, wozu auch die Nutzung neuer Systeme und die Weiterbildung ihrer Teams gehört.

Der erfolgreiche Einsatz von KI erfordert von Ihren Teams ein hohes Maß an digitaler Kompetenz und technischen Fähigkeiten.

Die Weiterbildung stellt eine erhebliche Herausforderung dar, wie die Tatsache zeigt, dass 61 % der CFOs vorhaben, ihre Kenntnisse über neue technische Systeme zu vertiefen.

Eine angemessene Mitarbeiterschulung erfordert Zeit und Ressourcen. Ihr Team möchte mit der neuen Technologie vertraut sein, um das volle Potenzial der KI-Tools nutzen zu können.

Ethische Überlegungen

Da KI im Finanzwesen immer häufiger zum Einsatz kommt, gehört es zur Rolle eines erfolgreichen CFOs, KI zu bewerten. Es ist unerlässlich, die ethischen Auswirkungen von KI zu berücksichtigen, bevor man sie einführt.

Ein Hauptanliegen besteht darin, dass KI-Algorithmen möglicherweise voreingenommen sind und zu unfairen Praktiken oder diskriminierenden Ergebnissen führen können, insbesondere bei der Kreditwürdigkeitsprüfung, im Kundenservice und bei Einstellungsverfahren.

Indem Sie dafür sorgen, dass KI-Systeme transparent arbeiten, wahren Sie das Vertrauen und die Integrität innerhalb der Finanzabteilung, aber auch innerhalb Ihrer Rolle.

Dazu müssen Sie strenge Richtlinien und regelmäßige Audits implementieren, um sicherzustellen, dass KI-Tools verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Eine ethische KI-Nutzungskultur beinhaltet:

  • Förderung eines breiteren Verständnisses und ein sorgfältiger Einsatz von KI
  • Schulung aller Beteiligten zu potenziellen Risiken und moralischen Aspekten

Zukunftschancen durch KI

KI kann große Datenmengen schnell analysieren und Trends erkennen, die mit herkömmlichen Methoden möglicherweise nicht erkennbar sind.

Predictive Analytics bietet eine große Chance

Mithilfe historischer Daten kann KI Ihnen dabei helfen, zukünftige Finanzbedingungen und Marktdynamiken präzise vorherzusagen.

Diese Weitsicht unterstützt eine proaktive Entscheidungsfindung und ermöglicht es Ihnen, Risiken zu minimieren, bevor sie auftreten, und sich bietende Chancen rechtzeitig und vor allen anderen zu nutzen.

Solche strategischen Vorteile sind entscheidend, um im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. 78 % der CFOs bestätigen, dass die Implementierung von KI im Finanzwesen unerlässlich ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mit Blick auf die Zukunft bietet das Aufkommen generativer KI-Tools wie Sage Copilot noch mehr Möglichkeiten

Diese fortschrittlichen KI-Lösungen sind für die Zusammenarbeit mit Finanzexperten konzipiert, erweitern deren Fähigkeiten und ermöglichen ihnen strategisches Denken und Analysieren auf höherer Ebene.

Sage Copilot beispielsweise bietet interaktive, intelligente Unterstützung:

  • Hilft Ihnen dabei, Ihre Geschäftsfinanzen effizienter zu verwalten
  • Treffen Sie schnell datenbasierte Entscheidungen
  • Navigieren Sie mühelos durch die Komplexität moderner Finanzumgebungen

Abschließende Gedanken

Betrachten Sie KI nicht als technisches Upgrade, sondern als entscheidenden Teil Ihrer strategischen Vision. Dieser proaktive Ansatz stärkt Ihre Finanzabläufe, unterstützt Ihre Geschäftsziele und positioniert Sie als zukunftsorientierten Marktführer.

Verschaffen Sie sich das nötige Wissen, um bei der Fusion von Technologie und Finanzen eine führende Rolle zu übernehmen, und stärken Sie Ihre strategischen Fähigkeiten, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Laden Sie Der Schlüssel zum Erfolg im Finanzwesen“ herunter und beginnen Sie noch heute mit der Umgestaltung Ihres Finanzansatzes.