31. März 2022 4 Minuten zu lesen Ein Lichtblick trotz hoher Energiepreise – Steuerentlastungen 2022 Die Bundesregierung hat Steuerentlastungen für 2022 schnell auf den Weg gebracht. Was das im Einzelnen bedeutet erklären...
14. März 2022 4 Minuten zu lesen Globale Mindeststeuer: Wer profitiert davon? Die OECD-Staaten haben sich auf ein weltweite Steuerreform geeinigt: Die Mindeststeuer von 15 Prozent und die neue Digit...
7. Januar 2022 6 Minuten zu lesen Steuerliche Änderungen für 2022 Auch 2022 gibt es Steueränderungen zu beachten. U.a. steuerfreier Corona Bonus, degressive Abschreibungen, Bewirtungskos...
29. Dezember 2021 3 Minuten zu lesen Konsignationslagerregelung und umsatzsteuerliche Billigkeitsmaßnahmen – das sollten Unternehmer jetzt wissen! Steuerliche Maßnahmen ändern sich in Krisenzeiten rasch. Jetzt von Billigkeitsmaßnahmen und der Konsignationslagerregelu...
27. Dezember 2021 4 Minuten zu lesen Steuerliche Erleichterungen gehen in die Verlängerung – degressive Abschreibungen Steuerliche Maßnahmen schaffen finanzielle Handlungsspielräume. Degressive Abschreibungen und die Anpassung von Vorausza...
2. September 2021 3 Minuten zu lesen Umsatzsteuer 2021: Erleichterungen für den Handel innerhalb der EU und weitere Änderungen Erfahren Sie mehr zu den Änderungen rund um die Umsatzsteuer: Fernverkaufsregel, OSS, Einfuhrumsatzsteuer, Reverse-Charg...
5. August 2021 2 Minuten zu lesen Steuererklärung 2020: Verlängerung der Abgabefrist, Verspätungszuschläge und andere Tipps Die Abgabefristen zur Steuererklärung haben sich für das Veranlagungsjahr 2020 verlängert. Erfahren Sie mehr zu den neue...
22. Juli 2021 3 Minuten zu lesen Digitale Compliance-Prozesse in der Praxis – warum sie sich in der Finanzbuchhaltung besonders lohnen In der Automatisierung von Compliance-Prozessen schlummert Potenzial für das gesamte Unternehmen – insbesondere in der F...
31. Mai 2021 3 Minuten zu lesen Fatale Fehler bei der Buchhaltung – Das sollten Sie vermeiden Viele Aufgaben im Umgang mit Rechnungen und vor allem der Barkassenführung sollten trotzdem sorgfältig erledigt werden.
31. Mai 2021 3 Minuten zu lesen Steuerliche Bedeutung der Privatentnahme und -einlage Zu Privatentnahmen und Privateinlagen berechtigt sind die meisten Freelancer, die als Einzelunternehmer oder in Form ein...
18. Februar 2021 4 Minuten zu lesen 5 Tipps für einen pünktlichen Zahlungseingang von Rechnungen – ohne unangenehme Mahngespräche Das Fahrwasser, damit Kunden Ihre Rechnungen begleichen, ist nicht immer ruhig. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess künfti...
18. Januar 2021 2 Minuten zu lesen Zwei-Faktor-Authentifizierung kommt und bietet mehr Sicherheit beim Online-Shopping Ab 15.02.2021 greift die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ ab 150 € für alle Käufe im Internet. Ab März 2021 sogar im voll...
15. Januar 2021 < 1 Minuten zu lesen Die Mehrwertsteuer steigt wieder – FAQ zur Rückumstellung für Unternehmen Zurück zu 19% bzw. 7% Mehrwertsteuer Weihnachten und Silvester waren zwangsläufig sehr ruhig in diesem Jahr. Mit Spannu...
22. Oktober 2020 3 Minuten zu lesen So werden Ihre Rechnungen schneller bezahlt – 6 einfache Tricks Es gibt einige bewährte Taktiken. Manche können Sie schon vor dem Versand von Rechnungen einsetzen, um unangenehme Gespr...
16. Januar 2020 2 Minuten zu lesen Wir erklären mal anders: kleines Einmaleins der Buchhaltung In unserer Video-Reihe „Wir erklären mal anders“ stellen wir verständlich und praxisnah die wichtigsten Grundlagen zur L...
3. April 2019 2 Minuten zu lesen Bessere Zahlungsmoral: Diese Online-Bezahlsysteme vereinfachen die Zahlung für die Kunden Eine Vielfalt an Bezahlmethoden kann Kunden das Zahlen erleichtern. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Online-B...
20. März 2019 3 Minuten zu lesen Rechnung nicht bezahlt: Achten Sie auf diese Formalien Formale Fehler auf der Rechnung sind für rund 30 Prozent der Kunden ein Grund für schlechte Zahlungsmoral. So können Sie...
6. März 2019 3 Minuten zu lesen Die Nicht-Zahler – Warum Kunden Ihre Rechnungen verzögern Die Nicht-Zahler: Was bewegt Kunden dazu, eine Rechnung nicht zu begleichen? Gründe und Methoden, wie dem entgegengewirk...
20. Februar 2019 3 Minuten zu lesen So beeinflussen Unternehmen die Zahlungsmoral ihrer Kunden Verspätete Zahlungseingänge oder Nichtzahler aufgrund schlechter Zahlungsmoral machen besonders kleinen und mittleren Un...
5. Februar 2019 3 Minuten zu lesen Verzug gehört zum Alltag: Zahlungsmoral in deutschen Unternehmen und ihre Auswirkung Niedrige Zahlungsmoral führt oft zum Zahlungsverzug, der sich entscheidend auf die Liquidität, die Produktivität und auc...
10. Dezember 2018 3 Minuten zu lesen Was Sie in der Buchhaltung 2019 beachten sollten Die meisten Änderungen sowie gesetzlichen Neuerungen für die Buchhaltung 2019 stehen bereits fest. Einige Neuerungen sin...
27. April 2016 2 Minuten zu lesen Was Sie als Arbeitgeber über Abfindungen wissen sollten Abfindungen - ein komplexes Thema für Arbeitgeber. Wann Sie zahlen müssen, wann Sie zahlen sollten und was es sonst noch...
15. Oktober 2014 3 Minuten zu lesen Wenn der Kunde die Rechnung nicht zahlt – So sollten Sie vorgehen. Ihr Auftrag wurde ordnungsgemäß in Rechnung gestellt. Wenn der Kunde nicht zahlt, sollten Sie bei einer Mahnung so vorge...
12. Februar 2014 < 1 Minuten zu lesen Überblick verschaffen und effizient arbeiten: So helfen IT-Systeme Finanz-Chefs Die zentralen Aufgaben eines Finanzchefs sind meist das Controlling, Finanzmanagement sowie die Strategieentwicklung und...