search icon

Reisekostenabrechnung Software: Sparen Sie Zeit und Geld

Reisekostenabrechnungen sind für Unternehmen unumgänglich. Bei jeder Geschäftsreise entstehen Kosten, die erfasst werden müssen, damit Unternehmen die Ausgaben nachvollziehen und ihr Budget verwalten können. Alle Zahlungen für die Anfahrt, Verpflegungspauschale, Unterkunft und weitere Nebenkosten, werden in der Reisekostenabrechnung samt Quittungen und Belege aufgelistet. Nur so können Unternehmen die Reisekosten steuerlich geltend machen und einen Überblick über ihre Ausgaben behalten. 

Erstellen Sie Ihre Reisekostenabrechnung mühelos und fehlerfrei – ohne Papierchaos und immer den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechend.

Feedback

Minimieren Sie Ihren Arbeitsaufwand mit Sage Reisekostenabrechnung Software

Erleichtern Sie Ihre Abrechnung mit unserer zertifizierten, webbasierten Reisekostensoftware. Diese bietet Ihnen folgende Vorteile:

Mehr Zeit

Beschleunigen Sie Ihren Abrechnungsprozess mit einem elektronisch gestützten Workflow, von der Erfassung bis zur Abrechnung. So können Sie nicht nur Reisekosten, sondern auch Arbeits- und Fehlzeiten sowie Lohn und Gehalt schnell und einfach erfassen.

 

Mehr Flexibilität

Erledigen Sie Ihre Reisekostenabrechnung online – auch von unterwegs. Unser modularer, skalierbarer Aufbau hilft Ihnen dabei. Sie können das Reisekosten-Tool von unterwegs (Hosting), am Arbeitsplatz (Desktop) oder als Outsourcing-Abrechnungsservice flexibel nutzen.

Mehr Einblick

Behalten Sie den Überblick über sämtliche Reisekosten dank aussagekräftiger Auswertungen.

Mehr Konformität

Halten Sie stets das aktuelle Reisekostenrecht sowie interne Richtlinien ein.

Unsere Produktempfehlung für die Reisekostenabrechnung: Sage HR Suite


Die integrierte HR- und Personalabrechnungssoftware für mittlere und große Unternehmen bietet für die Reisekostenabrechnung folgende Funktionen:

Workflowoptimierung

Mit der Sage HR Suite gehören ein hohes Papieraufkommen und fehlende Angaben der Vergangenheit an. Reiseanträge, Belege und Reisedaten sind mit einem Klick verfügbar. Das Reisekostenabrechnungsprogramm ist stets auf dem neuesten Stand und aktualisiert sich automatisch. Zudem werden die HR-Prozesse regelmäßig durch standardisierte bzw. individualisierte Workflows optimiert.

Sicherheit


Seien Sie auf der sicheren Seite: Halten Sie stets das aktuelle Reisekostenrecht sowie Ihre eigenen Richtlinien ein. Unsere Software berücksichtigt automatisch das Einkommensteuergesetz (EStG), das Bundesreisekostengesetz (BRKG) und unternehmensinterne Richtlinien. So bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Digitalisierung

Es wird im Netzwerk gearbeitet, dadurch erhalten Sie von überall Zugriff auf unsere Software. Profitieren Sie von der digitalen Reisekostenabrechnung: Ihre reisenden Mitarbeiter können die Eingabe ihrer Reisekosten inkl. aller Belege online selbstständig durchführen – zu jeder Zeit an jedem Ort. 
Der Prozess läuft komplett elektronisch ab, vom Antrag über die Genehmigung bis zur Auszahlung. Außerdem stellt unsere Software elektronische Belege als Anlage bereit, die Sie jederzeit herunterladen können.

Zeit sparen


Unsere HR-Software lässt sich zudem mit anderen Anwendungen von Drittanbietern verknüpfen. Ihre Daten werden so problemlos synchronisiert und sind zu jeder Zeit verfügbar. So sparen Sie wertvolle Zeit und können Sie sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren.

Automatisierte Verwaltung

Über das Mitarbeiterportal werden alle Mitarbeiter und Führungskräfte von der Software miteingebunden. Modernste Technologie macht es möglich, dass Ihre Mitarbeiter jederzeit Rechnungen hochladen oder Reisegenehmigungen anfragen können. Korrekturen oder Anpassungen werden direkt in der Software vorgenommen. Die gesamte Personalplanung inklusive Mitarbeitergewinnung, -bindung sowie -entwicklung kann mithilfe der Software abgewickelt werden. Die Sage HR Suite Software bietet somit eine Komplettlösung für alle Personalprozesse und Controlling.

 
Mehr zur Sage HR Suite

Jetzt kostenfreies Infopaket herunterladen

Webinar Recruiting

Produktbroschüre Sage HR Suite

Lernen Sie die Sage HR Suite im Überblick kennen. Erhalten Sie darüber hinaus detaillierte Informationen zum Modul Reisekosten
Zwei aufgefächerte Dokumente

Anwenderbericht

Lesen Sie Erfahrungsberichte und profitieren Sie von dem Know-how unserer Kunden.
Sage HR Suite Mockup Checkliste

Checkliste – Auswahlprozess HR-Software

Erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl einer HR- und Lohnabrechnungs-Lösung beachten sollten. Nutzen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung und profitieren Sie von der übersichtlichen Checkliste.

Wertvolle Informationen von Unternehmensexperten

In unserem Blog finden Sie Infos, Tipps und Checklisten zum Download, mit denen Sie Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen.

Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: – konkrete Inhalte lassen auf sich warten

Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: – konkrete Inhalte lassen auf sich warten

Ein Einblick in das BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Elektronische Erfassung der Arbeitszeiten ist verpflichtend für Arbeitgeber.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Steuerliche Bedeutung von Privatentnahme und Privateinlage

Steuerliche Bedeutung von Privatentnahme und Privateinlage

Zu Privatentnahme und Privateinlage berechtigt sind die meisten Freelancer, die als Einzelunternehmer oder in Form einer GbR arbeiten.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Geldwerter Vorteil - Firmenwagen

Geldwerter Vorteil - Firmenwagen

Der geldwerte Vorteil von Firmenwagen entsteht bei privater Nutzung. Er wird über die 1-%-Regelung oder das Fahrtenbuch versteuert.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Umsatzsteuer Freiberufler: Bin ich von der Umsatzsteuer befreit?

Umsatzsteuer Freiberufler: Bin ich von der Umsatzsteuer befreit?

Lieferungen und sonstigen Leistungen eines Unternehmens gemäß § 1 Abs. 1 UStG können von der Umsatzsteuer befreit sein.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Reverse-Charge-Verfahren: BFH-Urteil und Verlängerung der Übergangsfrist

Reverse-Charge-Verfahren: BFH-Urteil und Verlängerung der Übergangsfrist

Ein neues BFH-Urteil und die Verlängerung der Übergangsfrist bis Ende 2025 beeinflussen die Praxis beim Reverse-Charge-Verfahren.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Beitrag zur Pflegeversicherung berechnen seit Juli 2023 und neue Beitragssätze ab 2025

Beitrag zur Pflegeversicherung berechnen seit Juli 2023 und neue Beitragssätze ab 2025

Im Gesetz zur Entlastung in der Pflege wurde u.a. auch geregelt, wie der Beitrag zur Pflegeversicherung zu berechnen ist.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Sozialver­sicherungs-Rechen­größen­verordnung 2025

Sozialver­sicherungs-Rechen­größen­verordnung 2025

Die wichtigsten Rechengrößen für die Sozialversicherung im Jahr 2025 stehen faktisch fest. Hier alle Zahlen und Fakten im Überblick.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Löschen von Geschäftsjahren: Auf die Fristen kommt es an

Löschen von Geschäftsjahren: Auf die Fristen kommt es an

Vor dem Hintergrund der Datensparsamkeit müssen Unternehmen das Löschen von Geschäftsjahren im Blick behalten. Erfahren Sie mehr dazu.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung: 0341 48440-3010