Neue Unternehmenskultur durch Nachfolge? Insights #4
Nachfolger stehen vor vielen Entscheidungen. Eine davon ist definitiv: Welche Unternehmenskultur soll mein Unternehmen künftig prägen – und wie kann ich meine Mitarbeiter einbinden?

Die Unternehmenskultur auf die Zukunft ausrichten – aber wie?

„Die geballte Verantwortung, die ehemals bei mir als Chef lag, wanderte ins gesamte Team“
Nach der Übernahme hat er gemeinsam mit einem externen Berater und den Führungskräften in der Firma einen Veränderungsprozess angestoßen. Ziel: Am Ende sollten seine Mitarbeiter zu selbstständig unternehmerisch denkenden Menschen werden, unabhängig von der bisherigen hierarchischen Organisationsstruktur. „Wir erarbeiten uns gemeinsam alle strategischen Entscheidungen. Jeder trägt Verantwortung – als einzelner Mitarbeiter im Tagesgeschäft, als Team-Mitglied für die Team-Performance und schlussendlich natürlich auch jeder für den allgemeinen Unternehmenserfolg.“„Als Unternehmensnachfolgerin habe ich immer die Möglichkeit, das Bewusstsein meiner Mitarbeiter für neue Themen zu schärfen und den Mindset-Wechsel sensibel vorzubereiten“
Ein Wandel der Unternehmenskultur gelingt nur, wenn die Mitarbeiter bereit dafür sind und diesen mittragen. Den Nachfolgerinnen Maren und Laura Grondey ist dies gelungen. 2011 haben sie die 1906 vom Urgroßvater gegründete Verpackungsfirma Siemer Verpackung von ihrer Mutter übernommen. Mit ihrer Führung im Tandem und dem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit bringen sie in vielerlei Hinsicht frischen Wind in das über 100 Jahre alte Unternehmen. Dabei stehen die Mitarbeiter in ihrer Firmenphilosophie an erster Stelle.
„Durch den Führungswechsel ändert sich im Unternehmen vieles“
Dass der Generationswechsel gerade in Familienunternehmen fast automatisch zu Umbrüchen in der Unternehmenskultur führt, kann auch Niklas Zötler bestätigen. Er ist Nachfolger der Privat-Brauerei Zötler, der ältesten Familienbrauerei weltweit – und führt damit das Unternehmen in 21. Generation in die Zukunft.
Hier geht es zu den individuellen Unternehmensnachfolge-Geschichten:
Im SageNachfolgePlaner-Podcast #8 spricht Stefan Heiler ausführlich darüber, wie die Transformation der Unternehmenskultur hin zu einem selbst organisierten Unternehmen ohne Hierarchien gelungen ist. Niklas Zötler erzählt im Interview von Herausforderungen des Generationswechsels und davon, wie er in seinem über 570 Jahre alten Unternehmen Change-Prozesse umsetzt.: Unternehmensnachfolge-Geschichten: Zötler – die älteste Familienbrauerei der Welt Und mehr zur Nachfolge im Team: Unternehmensnachfolge-Geschichten: Die jungen Schachteln führen im Doppelpack#STAYFORACOFFEE: Die Experten-Talks von Sage
Erfahren Sie in nur 45 Minuten alles über Themen die Unternehmer bewegen.
Nehmen sie an unseren kostenfreien Webinaren teil:
- Datengestützte Unternehmen handeln erfolgreich
- Wie werden Fertigungsunternehmen zum Online-Händler?
- So können Sie den CO2-Fußabdruck als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen einsetzen
- Vergleich Cloud-Lösungen vs. installierte Software: lohnt sich der Wechsel?
- Die Zukunft der Weiterbildung
- Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Datenanalyse-Trends für 2022
- Datenhaltung: wie Sie Datensilos in Ihrem Unternehmen abschaffen
- Digitale Compliance-Prozesse: so profitiert Ihre Finanzbuchhaltung davon
Webinar verpasst? Hier geht es zur Mediathek
