
Abfindung und Aufhebungsvertrag: Das muss man wissen!
Wie sieht die Rechtslage bei einem Aufhebungsvertrag mit Abfindung aus? Was müssen Arbeitgeber beachten und was sind die Auswirkungen?
Forderungsmanagement, auch Debitorenmanagement genannt, ist ein Begriff aus dem Mahnwesen und bezieht sich auf die Verwaltung von offenen Finanzforderungen. Das Forderungsmanagement wird jedoch nicht erst relevant, wenn Zahlungen ausbleiben. Schon zuvor verfolgt es das Ziel, Außenstände zu vermeiden und die Liquidität des Unternehmens nachhaltig zu sichern. Zu den Aufgaben des Forderungsmanagements gehören u. a.:
Mit einer Forderungsmanagement-Software haben Sie die Außenstände Ihres Unternehmens jederzeit im Blick und erkennen Probleme, bevor sie entstehen. Einfache Rechnungserstellung, fehlerfreie Verbuchung aller Finanzforderungen und rechtskonformes Mahnverfahren – all dies stellen Sie mit einer Software für Forderungsmanagement sicher.
Unser Systembericht über ausstehende finanzielle Forderungen zeigt Ihnen jederzeit, welche Beträge Kunden Ihnen schulden. Sie sehen auf einen Blick:
Im Debitorenmanagement gibt es zahlreiche Herausforderungen zu meistern :
Mit einer Forderungsmanagement-Software lassen sich derartige Aufgaben automatisieren. Sie behalten den Überblick und können dafür sorgen, dass Ihre Kunden pünktlich zahlen.
Wenn ein Kunde eine Rechnung begleicht, erfassen Sie diese Zahlung direkt in der Forderungsmanagement-Software. Dadurch wird die Rechnung als bezahlt gekennzeichnet und Sie können ausstehende Beträge nachverfolgen. Ihr Bericht zu Außenständen wird automatisch aktualisiert.
Wie sieht die Rechtslage bei einem Aufhebungsvertrag mit Abfindung aus? Was müssen Arbeitgeber beachten und was sind die Auswirkungen?
Homeoffice und Steuern – bislang eine komplexe Angelegenheit. Seit der Corona-Pandemie kann man viele Steuervorteile nutzen.
Die Bundesregierung hat Steuerentlastungen für 2022 schnell auf den Weg gebracht. Was das im Einzelnen bedeutet erklären wir hier.
Give Feedback