search icon

Optimieren Sie Finanzplanung, Budgetierung & Forecasting mit einer Controlling Software

Mit der Sage Controlling Software haben Sie die Finanzdaten Ihres Unternehmens tagesaktuell im Blick. Sie erkennen rechtzeitig Schwachstellen, vermeiden finanzielle Engpässe und können tragfähige Strategien für die Zukunft entwickeln.

Was ist wichtig im Controlling?

Im Finanzcontrolling steht Kontinuität an erster Stelle. Ein einmaliges Analysieren von Prozessen und Zahlen reicht nicht aus. Es ist essenziell, alle relevanten Daten zu berücksichtigen. Fehlt beispielsweise ein wichtiges Bankkonto in der Liquiditätsanalyse, wird die Aussagekraft erheblich beeinträchtigt. 

Zusätzlich zu diesen Grundlagen zeichnet sich das Controlling durch folgende Aspekte aus:

  • Zielorientierung: Ausrichtung an Unternehmenszielen und Überwachung der Zielerreichung.
  • Planung und Budgetierung: Detaillierte Ressourcenplanung, insbesondere monetär.
  • Analyse und Monitoring: Früherkennung von Abweichungen, wie Liquiditätsengpässe.
  • Transparenz und Kommunikation: Offener Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Proaktives Reagieren auf Chancen und Risiken.
  • Integration mit anderen Unternehmensbereichen: Schaffung eines ganzheitlichen Performance-Bildes.
  • Moderne Controlling-Software ermöglicht es, diese wichtigen Aspekte des Controllings effektiv abzudecken.

Warum sollten Sie eine Controlling Software nutzen?

Die Sage Controlling Software ist das perfekte Tool für Ihr Unternehmen, um Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und zu analysieren. Mit dieser Planungssoftware behalten Sie Ihr Controlling im Griff, von der Datenanalyse bis zur Zukunftsvorhersage.

Erstellen Sie mit Leichtigkeit Ihr individuelles Kennzahlensystem und Frühwarnsystem. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden dank Echtzeit-Berichten per Dashboard oder E-Mail.

Im Vergleich zu herkömmlichen Controlling Programmen bietet das moderne Controlling Tool von Sage ein unschlagbares Benutzererlebnis. Es spart Zeit und bietet klare Einblicke in Ihre Zahlen. Und das Beste: Ihre Daten sind immer korrekt, vollständig und sicher.

Unsere Software entlastet Ihre Mitarbeiter, vor allem Controller und Entscheider. Sie sparen nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern treffen auch fundierte Entscheidungen schneller als je zuvor.

Mit der Controlling Software von Sage haben Sie immer die nötigen Informationen zur Hand

Nutzen Sie die Vorteile eines leistungsfähigen Controlling Tools

Aufschlussreich

Nutzen Sie Controlling Software zur Analyse Ihrer Warenwirtschafts- und Rechnungsdaten.

Richtungsweisend

Nutzen Sie das innovative Controlling Programm von Sage, um zukunftsweisende Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen und sämtliche Bereiche auf Basis von Live-Daten zu steuern.

Übersichtlich

Entdecken Sie mit unserem Controlling Tool aus verschiedenen Perspektiven Abhängigkeiten und Zusammenhänge zwischen Ihren Daten mithilfe von Pivot-Tabellen.

Nutzerfreundlich

Nutzen Sie unsere Controlling Software, um Analysen und Gruppierungen ganz einfach selbst zusammenzustellen – per Drag & Drop.

Was müssen Controlling Tools können? – Ein Vergleich lohnt sich

Auf dem Markt wird Controlling Software für Unternehmen aller Arten und Größen angeboten. Schauen Sie deshalb bei dem Controlling Software Vergleich nicht allein auf den Preis. Achten Sie vielmehr darauf, ob die Lösung Ihr Controlling so effizient und einfach gestaltet, wie Sie es sich wünschen.

Prüfen Sie, ob die Software fürs Controlling all die Funktionen abdeckt, die Sie benötigen. So muss es möglich sein, Budgets zu erstellen und Pläne für künftige Geschäftsaktivitäten zu entwickeln. Weitere wichtige Funktionen sind die Finanzanalyse, die Kostenrechnung, das Reporting sowie Prognosen und Trendanalysen. Hinzu kommen das Risiko- und das Projektmanagement. Die Software muss in der Lage sein, viele Aufgaben zu automatisieren und Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen. Zudem muss sie über die nötigen Schnittstellen verfügen und skalierbar sein, also mit Ihren Ansprüchen mitwachsen. 

Unsere Sage Controlling Software ist garantiert rechtskonform und bietet Ihrem Unternehmen den Rundumschutz. Denn da sich Normen und gesetzliche Vorschriften stetig wandeln, ist es unabdingbar, immer auf dem neuesten Stand zu sein. 

Das Controlling Tool sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein. 

Prüfen Sie, ob es Support-Möglichkeiten wie Hotline, Chat oder FAQ-Bereich gibt und wie zeitnah diese erreichbar sind. Schließlich ist schnelle Hilfe wichtig, sollte es doch einmal Probleme beim Controlling oder Fragen zur Software geben. 

Achten Sie zu guter Letzt auch auf das Verhältnis von Preis und Leistung. Entsprechen die Kosten der Controlling Software den Funktionen und dem gebotenen Service?

Anbieter für Controlling Software im Vergleich: Sage ist regelmäßig Testsieger

Sie entscheiden: Was ist für Sie die beste Controlling Software?

Mit Sage finden Sie für jede Unternehmensgröße und jeden Bereich die passende Software:

Sage Intacct

Skalierbare Cloud-Finanzmanagement- und ERP-Software für wachsende Unternehmen.

  • Greifen Sie jederzeit und überall auf Ihre Lösung zu
  • Nutzen Sie Daten in Echtheit und treffen Sie schneller bessere Entscheidungen
  • Konsolidieren Sie Daten aus verschiedenen Unternehmen/Standorten in wenigen Minuten
  • Steigern Sie Ihre Produktivität erheblich, indem Sie Ihre Prozesse automatisieren
  • Beschleunigen Sie Ihren Monatsabschluss um bis zu 66%
  • Keine Aufwände für Infrastruktur oder die Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen
  • Automatisiert wiederkehrende Zahlungsaufgaben und sorgt für Transparenz

Sage 100

Die konfigurierbare ERP-Software inklusive Auftragsbearbeitung für mittelständische sowie kleine Unternehmen mit individuellen Anforderungen.

  • Rechnungswesen für Anlagenbuchhaltung, Controlling, Zahlungsverkehr u. v. m. 
  • Warenwirtschaft für Einkauf, Verkauf und Lager 
  • Produktion in Einzel-, Projekt- und Serienfertigung 
  • Integriertes Kundenmanagement (CRM), Dokumentenmanagement (DMS), E-Commerce- und HR-System 
  • Shopanbindung an Shopware 
  • Flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse durch individuelle Konfiguration 
  • Lokale Desktopinstallation oder Verfügbarkeit in der Cloud
*Preis gilt bei jährlicher Rechnungsstellung mit 12-monatiger Mindestvertragslaufzeit, zzgl. Mehrwertsteuer. Kürzere oder längere Vertragslaufzeiten sind optional verfügbar.

Schnellere Abschlüsse.
Schnellere Erkenntnisse.

Neue Studie

Finden Sie heraus, wie Unternehmen durch Automatisierung bis zu 3-mal schneller ihren Finanzabschluss erreichen. Laden Sie jetzt unsere Studie zu diesem Thema herunter.

Mehr Antworten auf Fragen rund um Controlling Software

Eine Controlling-Software unterstützt Controller bei genau diesen Aufgaben. Sie erleichtert die effiziente Verwaltung sämtlicher Daten und integriert die verschiedenen Aspekte der Unternehmenssteuerung in einer umfassenden Plattform. Durch die Nutzung einer Controlling-Software können alle relevanten Daten nicht nur gesammelt, sondern auch analysiert und anschaulich visualisiert werden. Dies ermöglicht Entscheidungsträgern einen schnellen Zugriff auf wichtige KPIs, die Planung und Überwachung von Budgets, die Erstellung von Liquiditätsprognosen sowie die Durchführung von Performance-Analysen.

Der Einsatz einer Controlling-Software trägt dazu bei, die Transparenz, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen. Hier die Vorteile im Einzelnen:

  1. Effektives Controlling: Eine Controlling-Software ermöglicht es Ihnen, Finanz- und Leistungsdaten zu sammeln, zu analysieren und auszuwerten. Dadurch können Sie Ihre Prozesse besser kontrollieren, Schwachstellen aufdecken und Ihr Unternehmen vor Liquiditätsengpässen bewahren.
  2. Perfekte Entscheidungen: Mit dem Einsatz einer Software fällt es Ihnen leichter, die gesetzten Ziele zu erreichen. Sie verfügen über eine solide Datenbasis, auf der Sie die richtigen Entscheidungen treffen.
  3. Größere Transparenz: Ein Controlling Programm bietet Ihnen eine umfassende Sicht auf die Daten Ihrer Firma. Dadurch können Sie nicht nur schnell Zusammenhänge und Trends, sondern auch mögliche Risiken erkennen und rasch gegensteuern. 
  4. Erhöhte Flexibilität: So können im Nu neue Berichte oder Analysen erstellen. Zudem können Sie schnell auf veränderte Anforderungen im Markt oder im eigenen Haus reagieren.
  5. Zeitersparnis: Viele der Aufgaben im Controlling-Prozess können Sie automatisieren. So zum Beispiel die Erfassung der Daten oder die Erstellung von Berichten. Dadurch sparen Sie Zeit, in der Sie sich auf andere, wichtigere Aufgaben konzentrieren können.
  6. Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit: Dadurch, dass Sie Ihre Daten effektiv nutzen, können Sie die Prozesse optimieren, die Kosten senken und Ihre Qualität verbessern. Das alles trägt dazu bei, sich positiv von der Konkurrenz abheben.

Eine Controlling-Software kann viele verschiedene Funktionen bieten. Welche das sind, das hängt zum einen vom Anbieter ab, zum anderen von den spezifischen Anforderungen des Nutzers. Hier eine Aufstellung der grundlegenden Funktionen, die eine Projektcontrolling Software bieten sollte:

Zentrale Datenerfassung: Die Daten werden in verschiedenen Bereichen gewonnen, etwa in ERP-Systemen, in der Produktions- oder Buchhaltungssoftware. Schnittstellen ermöglichen es, die Daten aus diesen Quellen automatisch zu erfassen und sie in einer zentralen Datenbank zusammenzuführen.

Daten-, Prognose- und Abweichungsanalyse: Eine Controlling-Software bietet verschiedene Tools zur Datenanalyse, wie etwa Pivot-Tabellen, Diagramme, Grafiken und Kennzahlen. Das trägt dazu bei, die Daten schnell und effizient auszuwerten und interpretieren.

Berichterstellung: Mithilfe der Software werden Berichte automatisch erstellt. Dabei werden sie individuell an die Anforderungen der verschiedenen Nutzer angepasst, wie etwa die der Geschäftsführer, Abteilungsleiter oder Buchhalter.

Planung und Budgetierung: Eine Planungssoftware Controlling ermöglicht es Ihnen, Budgets, Planungs- und Forecast-Szenarien zu erstellen. Sie können besser einschätzen, wie sich die Geschäfte künftig entwickeln und entsprechend planen.

Überblick über die Finanzen: Ob Bilanzen, GuV, Cashflow- und Finanzierungspläne, alle Finanzdaten werden transparent dargestellt. Auf diese Weise können Sie sie perfekt analysieren. Auch die Finanzkennzahlen und -indikatoren, wie Umsatz, Gewinn oder Rendite, können Sie leicht überwachen.

Risikomanagement: Die Sage Controlling Software ermöglicht es Ihnen, potenzielle Probleme zu simulieren. So können Sie Risiken frühzeitig erkennen und die geeigneten Abwehrmaßnahmen ergreifen.

Performance Management: Sie behalten die Performance Ihrer Firma im Blick, indem Sie die Leistungsindikatoren messen, wie Umsatz, Liquiditätsquote und EBITDA. Das ermöglicht Ihnen, Schwachstellen aufzudecken und beseitigen.

Kostenrechnung: Mithilfe einer Controllingsoftware können Sie Kostenrechnungen erstellen. Das bringt Transparenz in die Kostenstruktur Ihres Unternehmens und hilft Ihnen dabei, Kosten zu sparen.

Dashboard: Ein Dashboard zeigt Ihnen jederzeit auf einen Blick den aktuellen Status und die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens. Dadurch können Sie schneller Entscheidungen treffen.

Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen. Nun fragen Sie sich, ob von einer Controlling Software KMU genauso profitieren wie die große Firmen. Die Frage ist berechtigt, da sich gerade Kleinunternehmer gern einmal auf ihre Intuition statt auf Zahlen verlassen. Das kann funktionieren, das muss es aber nicht. Das Bauchgefühl sollte nicht allein über das Wohl und Wehe einer Firma bestimmen. Wir wissen aus langjähriger Praxis: Jedes Unternehmen profitiert von einer Software Controlling, ganz unabhängig von der Branche und Größe. 
 
Mit einer Controlling Software verfügen Sie zu jeder Zeit über verlässliche Kennzahlen und Berichte. Aus diesen lässt sich etwa erkennen, wie viel Geld Sie mit welchem Produkt oder mit welchem Kunden verdienen. Sie können genau sehen, in welchem Umfang Sie Gewinn erwirtschaftet haben und wie sich Ihr Cashflow verbessert hat. Sie erkennen sofort, wenn es zu Fehlentwicklungen kommt. So können Sie rasch gegensteuern, um schnell wieder zurück in die Spur zu kommen. Und schließlich unterstützt Sie eine Projektcontrolling Software dabei, zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen.