search icon

Die Finanzmanagement-Software für Ihr Unternehmen

Ein gutes Finanzmanagement ist unerlässlich für den Erfolg und das Wachstum Ihres Unternehmens. Ob Buchhaltung, Budgetierung oder Liquiditätsplanung: Eine moderne Finanzmanagement-Software bietet Ihnen produktive Tools. Mit diesen haben Sie nicht nur Ihre Finanzen im Griff, sondern treffen auch die besseren Entscheidungen.

Die wichtigsten Vorteile einer intelligenten Software für das Finanzmanagement

Eine intelligente Software für das Finanzmanagement trägt langfristig zur Stabilität und zum Wachstum Ihres Unternehmens bei. Hier ein paar wichtige Vorteile: Sie ermöglicht es, zeitaufwendige Prozesse zu automatisieren, etwa die Buchhaltung und Berichterstellung. Das ist die beste Voraussetzung, um mögliche Fehler zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. Sie sehen sofort und in Echtzeit, wie ihre finanzielle Lage aussieht. Auf dieser Basis können Sie fundierte Entscheidungen treffen und rasch auf Veränderungen reagieren.

Eine Finanzmanagement-Software erleichtert es Ihnen ferner, zu budgetieren und zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Dazu erstellt das Tool präzise Analysen auf der Basis top aktueller Daten und liefert Ihnen aussagefähige Berichte. Dadurch wird die finanzielle Planung verlässlicher und transparenter. Schlussendlich hilft Ihnen eine solche Software dabei, die Liquiditätsplanung sowie die Überwachung des Cashflows zu optimieren.

Ihre Vorteile im Überblick

Verwalten Sie spielend Kosten, Einnahmen und Budgets

Mit Hilfe eines Finanzmanagement Systems fällt es Ihnen leicht, Ihre Kosten, Einnahmen und Budgets zu verwalten. Zum einen sind Sie in der Lage sind, Ihre Finanzdaten schnell und sicher zu erfassen und zu analysieren. Dadurch behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Finanzen. Zum anderen lassen sich mithilfe der Software viele Prozesse automatisieren und übersichtlich abbilden. Das hilft Ihnen nicht nur, Zeit zu sparen, sondern auch präziser und effizienter planen. Sie können sich ganz auf die strategische Unternehmensführung konzentrieren.

Gestalten Sie flexibel Ihre Finanzprozesse

Eine Finanzmanagement-Software ermöglicht es Ihnen, Ihre Finanzabläufe zu rationalisieren, sie anzupassen und zu skalieren. Durch die Automatisierung vieler immer wiederkehrender Aufgaben minimieren Sie Ihren Verwaltungsaufwand erheblich. Soweit sich die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ändern, passt sich die Software flexibel an die neuen Erfordernisse an. Skalierbare Funktionen ermöglichen es, Ihre Finanzprozesse nahtlos zu erweitern und zu adaptieren. Das trägt dazu bei, langfristig die Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Sparen Sie Zeit bei der Finanzverwaltung

Ein Finanzmanagement System spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Verwaltung Ihrer Finanzen und steigert die Produktivität aller Nutzer. Die Software automatisiert ganz verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel in der Buchhaltung, im Berichtswesen und bei der Datenanalyse. Dadurch ist es nur selten nötig, von Hand einzugreifen. Das minimiert zugleich Fehler und sorgt dafür, dass Sie und Ihre Mitarbeiter schneller arbeiten können. Sie können sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren und sich mit strategischen Fragen beschäftigen, die Ihr Unternehmen so richtig voranbringen.

Profitieren Sie von top aktuellen Finanzdaten und Analysen

Eine cloudbasierte Finanzmanagement-Software erlaubt es Ihnen und Ihren Teams, zu jeder Zeit und von überall auf aktuelle Finanzanalysen zuzugreifen. Dies fördert die Zusammenarbeit aller Beteiligten, denn sie sind alle auf demselben, aktuellen Stand. Noch dazu verfügen sie über eine Datenbasis, auf der sie fundierte Entscheidungen treffen können. Dieser Zugang zu wichtige Finanzdaten ist nicht nur unabhängig von Ort und Zeit, sondern darüber hinaus sicher. Sie können schnell und flexibel reagieren, was die Effizienz und den Erfolg Ihrer Finanzstrategien steigert.

Anbieter für Finanzmanagement Software im Vergleich: Sage ist regelmäßig Testsieger

Funktionen der Finanzmanagement-Software für Unternehmen

Ein modernes Finanzmanagement-System bietet Ihnen viele Funktionen. Diese helfen Ihnen dabei, die finanziellen Prozesse zu optimieren und solide Entscheidungen zu treffen. Innovative Technologien und praktische Schnittstellen ermöglichen Ihnen eine effiziente Verwaltung aller finanziellen Aspekte. Wir stellen Ihnen im Folgenden die vier wichtigsten Merkmale vor:

Vollständige Automatisierung Ihres Finanzmanagements

Die Software erlaubt eine umfassende Automatisierung verschiedener alltäglicher Routinen. Und davon gibt es zahlreiche, beispielsweise in der Buchhaltung, in der Rechnungsverarbeitung und bei der Zahlungsabwicklung. Je mehr Abläufe automatisiert sind, desto weniger müssen Sie oder Ihre Mitarbeiter manuell eingreifen. Das wiederum senkt das Risiko, Fehler zu generieren. Alles in allem steigern Sie die Effizienz und die Präzision all Ihrer finanziellen Prozesse. Ferner sparen Sie wertvolle Zeit, die Sie und Ihr Team für andere, strategisch wichtigere Aufgaben nutzen können.

Umfassender Einblick in die Finanzen in Echtzeit

Die Finanzsoftware liefert Ihnen Daten und Analysen sowie exakte Finanzberichte in Echtzeit. Dadurch haben Sie den perfekten Überblick über Ihre Geldmittel. Sie verfügen über eine valide Informationsbasis, die es Ihnen ermöglicht, jederzeit fundierte Entscheidungen zu treffen. Tendenzen stellen Sie zeitnah fest und auf Veränderungen in Ihren Finanzen können Sie reagieren, sobald sie sich abzeichnen. Kurz gesagt, eine Finanzmanagement Software sorgt somit für Transparenz und Kontrolle über die Finanzen. All das trägt zur finanziellen Stabilität Ihres Unternehmens bei.

Einfache, Compliance-konforme Finanz-Berichterstattung

Ob GuV, Bilanz, Quartals- oder Lagebericht, als Unternehmer müssen Sie die ein oder anderen Finanzberichte erstellen und offenlegen. Eine Finanz-Software vereinfacht Ihnen hier die Arbeit, weil sie den Aufwand bei der Erstellung der Berichte reduziert. Sie stellt zudem sicher, dass die Dokumente stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dafür checkt sie automatisch die Compliance und gibt standardisierte Berichtsformate vor. Das geeignete Finanzmanagement System sorgt somit dafür, dass Ihr Unternehmen stets absolut rechtskonform seiner Berichtspflicht nachkommt.

Effektive Tools für ein perfektes Projekt-Finanzmanagement

In der Regel haben Sie nicht nur ein Projekt, sondern gleich mehrere parallel laufen. Ein modernes Finanzmanagement System bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie zur Verwaltung der Finanzen mehrerer Vorhaben benötigen. Sie können mithilfe der Tools etwa das Budget planen, die Kosten nachverfolgen, Rechnungen und Finanzberichte erstellen. Alle Funktionen helfen Ihnen dabei, jedes einzelne Projekt so zu steuern, dass Sie die gesteckten finanziellen Ziele erreichen. Fazit: Eine intelligente Finanz-Software ermöglicht es Ihnen, alle Projekte in finanzieller Hinsicht sorgfältig zu planen und erfolgreich abzuwickeln.

Entdecken Sie unsere Software für das Finanzmanagement

Starten Sie noch heute

 

Holen Sie sich die Produktbroschüre

Laden Sie unsere kostenlose Broschüre herunter und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Funktionen und Vorteile von Sage Intacct.

Buchen Sie eine Live-Demo

Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch. Unsere Experten zeigen Ihnen individuell, wie Sie von den vielen Vorteilen von Sage Intacct profitieren.

Ihr persönliches Angebot wartet auf Sie

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot für Sage Intacct an – ganz unverbindlich und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Über 24.500 Unternehmen weltweit setzen auf Sage Intacct

Kundengeschichten

Unsere Kunden haben Sage zum 9. Mal in Folge zu einem der führenden Produkte in der Rubrik Kundenzufriedenheit gewählt. Im internationalen Vergleich belegten wir den ersten Platz in 11 Kategorien bei der Kundenzufriedenheit und wurden in mehr als 41 weiteren Bereichen als führend ausgezeichnet.

Logistik

Wir sparen jeden Tag unheimlich viel Zeit und können uns so auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren – das Budget, die Prognosen und die allgemeine strategische Geschäftsplanung.

Lewis Dangerfield
Finanzchef
Osprey Group

Technologie und Software

Sage Intacct ist die beste Finanzsoftware, die ich je verwendet habe. Die fundierten und effizienten Berichte sind etwas ganz Besonderes. ​ Aufgaben, die normalerweise vier Tage in Anspruch nahmen, können wir nun an einem Tag am Monatsende erledigen.

Mike Newton
Finanzdirektor
L W Cole Distributors Limited
Lebensmittel
""

Die Auswertungen sind der Wahnsinn. Der Umstieg auf Sage Intacct hat sich schon allein deswegen gelohnt.

Sophie Gilchriest
Finanzdirektor
Pizza Pilgrims
Gemeinnützige Organisationen

Aufgrund unserer Teilbefreiung haben wir früher alle drei Monate ganze 16 Stunden gebraucht, um unsere Umsatzsteuermeldung zu erstellen. Dank Sage Intacct benötigen wir jetzt nur noch 8 Stunden einmal im Quartal. Damit hat sich unser Zeitaufwand halbiert.

Karyn Hood
Bilanzbuchhalterin und Prokuristin
East Malling Trust
Technologie und Software

Sage Intacct ist skalierbar. Die Gewissheit, dass ich für viele Jahre keine neue Finanzmanagementsoftware implementieren muss, gibt mir enorme Sicherheit.

Thomas McAlpine
Gründer
Addland
Technologie und Software

Als wir von anderen hörten, wie einfach Sage Intacct zu implementieren ist, stand unsere Entscheidung fest.

Jess Howe
Finanzmanager
Featurespace

Finanzmanagement Software FAQs

Bei einer Finanzmanagement Software für Unternehmen handelt es sich um eine spezialisierte Software. Sie hilft dem Unternehmen dabei, alle finanziellen Aspekte und Aktivitäten effizient zu verwalten und zu optimieren. Ein Finanzmanagement System unterstützt Unternehmer nicht nur dabei, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Sie hilft außerdem dabei, die Effizienz zu steigern, und sorgt für langfristige finanzielle Stabilität.

Um das zu erreichen, bietet eine moderne Finanz-Software eine ganze Reihe von Funktionen, hier die wichtigsten:

  • Einfache Buchhaltung: Die automatische Erfassung und Verwaltung von Finanztransaktionen, Kontenabstimmung und Erstellung von Finanzberichten wie GuV, Bilanzen und Kapitalflussrechnung.
  • Automatische Budgetierung und Prognosen: Die Planung und Überwachung verschiedener Budgets, die Erstellung von Finanzprognosen und der Vergleich von geplanten mit tatsächlichen Ausgaben.
  • Kostenmanagement: Die Nachverfolgung und Kontrolle von Kosten, die Verwaltung verschiedener Kostenstellen und Projekte, die Identifikation von Einsparpotenzialen.
  • Rechnungsstellung und Mahnwesen: Die Erstellung, Verwaltung und Nachverfolgung von Rechnungen, die Kontrolle der Zahlungseingänge und die Verwaltung des Mahnwesens.
  • Einkaufs- und Verbindlichkeiten-Management: Die Verwaltung von Lieferanten, die Erfassung und Bezahlung der Eingangsrechnungen sowie die Optimierung des Einkaufsprozesses.
  • Finanzanalyse und Berichterstattung in Echtzeit: Die Erstellung umfassender Finanzberichte und Übersichtsgrafiken (Dashboards), die Erstellung von Finanzanalysen als Hilfe zur Entscheidungsfindung.
  • Compliance-Management: Die Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlicher und steuerlicher Vorschriften mithilfe automatisierter Prüfungen, die Unterstützung bei der Erstellung der Steuererklärung.
  • Schnittstellen: Für die Integration anderer Systeme wie ERP, CRM oder Banksysteme, für die Sicherstellung der Aktualität und Konsistenz der Finanzdaten.

Eine cloudbasierte Finanzmanagementsoftware hilft Ihnen dabei, die Effizienz zu steigern, die Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu verbessern und Kosten senken. Das gelingt Ihnen, da die Software Ihnen eine ganze Reihe an Vorteilen bietet:

Flexibler Zugriff – jederzeit, überall: Ihr Anbieter (Host) stellt Ihnen die cloudbasierte Software online zur Verfügung. Dadurch können Sie, wann und wo auch immer Sie möchten, auf Ihre Finanzdaten zugreifen. Dazu benötigen Sie lediglich ein mobiles Gerät wie ein Tablet, Laptop oder Smartphone sowie eine Internetverbindung. Dieser flexible Zugriff erhöht die Produktivität im Unternehmen.

Zusammenarbeit in Echtzeit: Die Nutzer einer cloudbasierten Software können gleichzeitig auf diese zugreifen und live miteinander arbeiten. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern verschiedener Teams und Abteilungen, produktiv an gemeinsamen Finanzprojekten zu arbeiten.

Automatisierte Datensicherung und hohe Datensicherheit: Eine cloudbasierte Finanzmanagement-Software sichert regelmäßig automatisch Ihre sensiblen Finanzdaten. Die Daten werden zudem in sicheren Rechenzentren gespeichert. Dadurch sind Sie und Ihr Unternehmen zuverlässig vor Datenverlust oder -diebstahl geschützt.

Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit: Cloudbasierte Finanzsoftwarelösungen sind in der Regel skalierbar und passen sich an die wechselnden oder steigenden Anforderungen Ihres Unternehmens an. Expandiert Ihre Firma, dann können Sie ganz einfach zusätzliche Funktionen oder Benutzer hinzufügen. Und das, ohne in neue Hardware oder in die eigene IT-Infrastruktur investieren zu müssen.

Hohe Kosteneffizienz: Eine cloudbasierte Finanz-Software erspart Ihnen teure Investitionen, denn Sie müssen weder teure Hardware einkaufen noch diese zukünftig warten. Sie zahlen exakt für das, was Sie nutzen, eine monatliche oder jährliche Abonnementgebühr, die nach Bedarf skaliert werden kann. Das Abo-Modell ist in der Regel langfristig günstiger als das herkömmliche Bezahlmodell.

Das Finanzmanagement und die Finanzbuchhaltung sind zwei wichtige Bereiche im Finanzwesen eines Unternehmens. Sie sind zwar eng miteinander verwoben, verfolgen jedoch unterschiedliche Zwecke:

Finanzbuchhaltung: Bei der Finanzbuchhaltung geht es vorrangig darum, alle Finanz-Transaktionen des Unternehmens systematisch zu erfassen und zu verwalten. Typische Aufgaben sind etwa die Buchung der Einnahmen und Ausgaben sowie die Verwaltung von Konten. Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Erstellung von Finanzberichten, wie etwa der GuV oder der Bilanz. 

Das Hauptziel der Finanzbuchhaltung ist es, die finanzielle Lage und Leistung des Unternehmens zu dokumentieren und kommunizieren. Interesse an der finanziellen Performance haben Stakeholder wie etwa Investoren, Gläubiger, Finanzämter und Aufsichtsbehörden.

Finanzmanagement: Beim Finanzmanagement geht es hingegen darum, die finanziellen Ressourcen des Unternehmens zu planen, steuern und optimieren. Dazu nutzt es auch die finanziellen Informationen, die in der Finanzbuchhaltung gewonnen werden. Zu den Aufgaben des Finanzmanagements gehören unter anderem diese: die Budgetierung, die Liquiditätsplanung, die Kapitalbeschaffung, die Investitionsentscheidungen, das Risikomanagement und die Performance-Analyse.

Das Hauptziel des Finanzmanagements lautet: Das Unternehmen soll jederzeit über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, damit es seine operativen und strategischen Ziele erreichen kann. Zugleich will es seine Rentabilität und, soweit es sich um eine Aktiengesellschaft handelt, den Wert für seine Aktionäre erhöhen.