Buchhaltung & Controlling
Ohne Branchenlösung geht es nicht? – Doch!

… eine Branchensoftware oder doch eine individualisierte Standardsoftware?
Der Vorteil einer Branchensoftware: Sie ist vergleichsweise gut angepasst, denn die gängigen branchenspezifischen Funktionalitäten wurden bereits berücksichtigt. Genauer betrachtet kann sich dies jedoch nachteilig auswirken: Da die Branchenlösungen vermeintlich vollständig sind, lassen sich neue Rahmenbedingungen und firmenindividuelle Bedürfnisse oftmals nicht so ohne Weiteres berücksichtigen. Oftmals ist eine Branchenlösung zu Anfang kostengünstiger; aber die Bindung an eine vom Anbieter ausgewählte Plattform kann deutlich höhere Gesamtkosten nach sich ziehen. Fazit: Die Kunden investieren im Zweifel mehr Geld als geplant in eine relativ unflexible Spezialsoftware.Tipp: Erledigen Sie Ihre Anlagenbuchhaltung, Controlling und Warenwirtschaft – Jetzt ERP Programm entdecken
Flexibler als eine Branchensoftware
Eine individualisierte Standardlösung zeichnet sich dadurch aus, dass sie perfekt auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten ist. Die größere Flexibilität gegenüber einer Branchensoftware resultiert auch daraus, dass stetig die Erfahrungen und Impulse anderer Branchen in die Software mit einfließen. Dadurch bieten ERP- und HR-Standardlösungen– als Cloud– wie als On-Premise-Lösung – wesentliche Vorteile:- größere Flexibilität hinsichtlich der Integration neuer Bereiche
- kostengünstigere Projektumsetzung gegenüber einer Branchensoftware
- schnellere Softwareeinführung
- höhere Zukunftsfähigkeit durch Updates und neue Technologien
- weniger Abhängigkeit von einem Anbieter
Ihr Unternehmen ist etwas Besonderes
Obwohl jedes der eingangs erwähnten Unternehmen einer besonderen Branche zugehört, nutzt keines davon eine Branchensoftware. Sie alle setzen auf individualisierte Standardlösungen von Sage, so auch die Lebenshilfe Bad Dürkheim: „Wir decken hier die üblichen Prozesse der Warenwirtschaft mit der Software von Sage ab, z. B. das Pflegen der Kundenkartei und des Bestands des Weines im Lager,“ erklärt Marleen Müller. Sie weiß sehr zu schätzen, dass Ihr Arbeitgeber Software aus dem Hause Sage nutzt: „Ich kenne die Software von Sage schon aus einem anderen Zusammenhang und war echt froh, sie hier im Weinbau wiederzufinden. Sie war schon immer leicht zu bedienen, ist super übersichtlich und – wie ich gemerkt habe – universell einsetzbar.“ Von individualisierter ERP-Software profitieren Profitieren auch Sie und Ihr Unternehmen durch unsere ERP-Software:- Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Prozesse
- Zeitersparnis aufgrund optimierter Geschäftsprozesse
- Vermeidung redundanter Abläufe und Kosten
- Förderung des Informationsflusses
- Optimierung der unternehmensweiten Kommunikation