29. November 2024 5 Minuten zu lesen Jahresabschluss 2024 und was 2025 in der Buchhaltung auf Sie zukommt
8. Dezember 2024 12 Minuten zu lesen Das Wachstumschancengesetz – welche Änderungen verabschiedet wurden
8. Februar 2024 7 Minuten zu lesen Warum die Finanzbuchhaltung den digitalen Wandel nicht mehr ignorieren kann
5. April 2017 4 Minuten zu lesen Online Buchhaltung: Diese Vorbehalte gilt es zu zerstreuen Cloud Computing liegt im Trend, die Nachfrage steigt. Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil. Doch es gibt auch Vor...
3. April 2017 3 Minuten zu lesen Keine Zeit für Buchhaltung? Wir geben Sie Ihnen! Kleinen Unternehmen und Gründern, beschert Buchhaltung manchmal viel Zeit- und Nervenaufwand – oder teures Outsourcing. ...
21. März 2017 2 Minuten zu lesen Wolkig aber heiter: Die Cloud-Nutzung auf Eroberungskurs Immer mehr Unternehmen vertrauen auf die Wolke: Sie beziehen ihre IT-Infrastruktur über digitale Netzwerke. Dort lagern ...
15. März 2017 3 Minuten zu lesen Die Buchhaltung der Zukunft auf der CeBit: Salesforce Worldtour in Hannover Stehen Sie gerade vor der Entscheidung, in welchem Geschäftsbereich Sie mit dem Thema Digitalisierung beginnen? Dann hab...
21. Februar 2017 4 Minuten zu lesen Kosten runter – Performance hoch! Diese Software-Lösungen erleichtern Startups ihren Business-Alltag Der Businessplan steht. Das Budget für das erste Jahr ist knapp bemessen. IT und Buchhaltung müssen aber vom ersten Tag ...
20. Februar 2017 6 Minuten zu lesen Von staubtrocken zu predictive und social: Die Buchhaltung der Zukunft [Interview] Die Welt befindet sich in einem permanenten Wandel, nur in der Buchhaltung scheint die Zeit still zu stehen. Im Zeitalte...
19. Januar 2017 5 Minuten zu lesen Das Ende der Galgenfrist: Registrierkassenpflicht & Pflicht für elektronische Buchhaltung ab 2017 Die neuen Bestimmungen zur Unveränderbarkeit von elektronischen Belegen. Zum „Schutz vor Manipulationen an digitalen Gru...
12. Dezember 2016 4 Minuten zu lesen Digitale Transformation: Ist Ihre Buchhaltung fit für 2017? Egal wie groß Ihr Unternehmen ist, unterliegen Sie zum Jahresende einiger gesetzlicher Verpflichtungen.
24. November 2016 4 Minuten zu lesen Der Jahreswechsel in der Entgeltabrechnung. Teil 2: Das müssen Sie im Steuerrecht beachten Da das Jahressteuergesetz direkt nach dem finalen Beschluss des Bundestages in Kraft tritt, sollten Sie sich frühzeitig ...
2. Juni 2016 1 Minuten zu lesen Outsourcing – nichts für kleine Unternehmen? Als kleiner oder neu gegründeter Betrieb wollen Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Viele Aufgaben binden Ihre ...
15. April 2016 3 Minuten zu lesen Wo liegt der Unterschied zwischen Rücklage und Rückstellung? Es ist fast egal, ob ein Unternehmer eine Rückstellung oder Rücklage vornimmt – letztendlich geht geht es immer ums lieb...
24. März 2016 5 Minuten zu lesen 5 Fehler bei der Einkommensteuererklärung und wie Sie sie vermeiden Wir zeigen 5 häufige Fehler bei der Einkommensteuererklärung, die Sie einfach vermeiden können
24. Februar 2016 2 Minuten zu lesen Buchhaltung mal lustig: Sage One startet Video-Kampagne Die wichtigsten Begriffe leicht und verständlich erklärt. Sage One erklärt Buchhaltung und Lohnabrechnung mal anders.
16. Februar 2016 2 Minuten zu lesen Gut zu wissen: Umsatzgrenze für Buchführungspflicht ab 2016 erhöht Für viele Gewerbetreibende startete 2016 positiv: Die Umsatzgrenze für die Buchführungspflicht ist angehoben worden. Wir...
5. Februar 2016 3 Minuten zu lesen Abschreibung vs. GwG – Wann lohnt sich was? Geringwertige Wirtschaftsgüter: Was genau es damit auf sich hat und wie sie sich absetzen lassen, erklärt unser Blog - i...
5. Februar 2016 4 Minuten zu lesen Das Statusfeststellungsverfahren und wann Arbeitgeber es brauchen Statusfeststellungsverfahren – ein typisch deutsches Wortungetüm. Was genau es bedeutet und für wen es wichtig ist, hat ...
5. Februar 2016 1 Minuten zu lesen Wie formuliert man eine Gutschrift? Rechnungen stellt fast jeder aus – es gibt teilweise jedoch erhebliche Unsicherheiten, was den Begriff der Gutschrift be...
5. Februar 2016 4 Minuten zu lesen EÜR oder doppelte Buchführung – das ist hier die Frage EÜR oder doppelte Buchführung - das ist hier die Frage. E-Book: Die Bilanz - Pflicht oder Kür?
3. Februar 2016 2 Minuten zu lesen SEPA ist jetzt auch für Privatpersonen verpflichtend SEPA soll für einen einheitlichen elektronischen Zahlungsverkehr in Europa sorgen.
22. Januar 2016 3 Minuten zu lesen Sage 50 erklärt, wie man eine Rechnung schreibt Eine korrekte Rechnungsstellung ist das A und O bei der Auftragsbearbeitung. Unser Blogbeitrag erklärt, was Sie beachten...
14. Januar 2016 < 1 Minuten zu lesen Mit Sage 50 hat Company Bike Solutions ihre Buchhaltung im Griff Mit Sage 50 hat Company Bike Solutions ihre Buchhaltung im Griff. Interview mit Derk Möller, Geschäftsführer, Company Bi...
14. Januar 2016 < 1 Minuten zu lesen Sage 50: Datensicherung erstellen Sie möchten eine Datensicherung vornehmen? Bei Sage 50 können Sie das, ohne das Programm zu schließen.
14. Januar 2016 < 1 Minuten zu lesen Sage 50: Die smarte Softwarelösung für Ihre Buchhaltung, Auftragsbearbeitung und Warenwirtschaft Sage 50 ist nicht nur intuitiv nutzbar, sondern kann in der Ansicht auch flexibel an Ihre täglichen Aufgaben angepasst w...
14. Januar 2016 < 1 Minuten zu lesen Sage 50 – E-Bilanz Kontenaktualisierung Video zu E-Bilanz Kontenaktualisierung. In diesem Video erläutern wir, wie die Kontenrahmenaktualisierung für das E-Bila...