Buchhaltung & Controlling

Jahresabschluss 2023 und was 2024 in der Buchhaltung auf Sie zukommt

Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen des Jahresabschlusses 2023 meistern können! Unsere umfassende Sammlung von Blogartikeln zur Finanzbuchhaltung bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps. Nutzen Sie unser Expertenwissen, um für Ihre Buchhaltungsanforderungen in 2024 bestens gerüstet zu sein.

Buchhaltung

Alles Wichtige zur Buchhaltung für den Jahresabschluss 2023

Kurz vor dem Jahresabschluss 2023 beleuchten wir die wesentlichen Schritte und Überlegungen, die Unternehmer für eine erfolgreiche Buchhaltung zum Jahresende berücksichtigen sollten. Vertiefende Informationen und nützliche Tipps finden Sie hier in den verlinkten Artikeln:

Checklisten Jahresabschluss

Checklisten Jahresabschluss 2023

  • Kostenfreie Checkliste zum abhaken
  • Strukturierter Jahresabschluss
  • Inklusive Vorarbeiten und Vorabkontrollen

Newsletter abonnieren & kostenfreie Checklisten erhalten

Seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2018 setzt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Datensammlung enge Grenzen. Dem entgegen stehen gerade in der Buchhaltung und bei Steuerunterlagen jedoch die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Welche Regelungen gelten und wie sich die unterschiedlichen Vorschriften miteinander vereinbaren lassen, erfahren Sie im Beitrag:

Buchhaltung DSGVO-konform gestalten: Was Unternehmen wissen müssen

Wichtige Artikel zum Thema Inventur

Sie möchten sich gerne über das Thema Inventur informieren? Hier sind einige Empfehlungen inkl. Inventur-Checklisten, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Wissen zu vertiefen:

Für Unternehmen bedeutet die Pflicht zur Inventur erst einmal zeitlichen und finanziellen Aufwand. Dabei kann die Bestandsaufnahme auch nützliche Hinweise liefern. Im Artikel lesen Sie, wie Sie davon profitieren und erhalten Informationen zu den Inventurverfahren und gesetzlichen Vorschriften.

Bin ich zur Inventur verpflichtet? Was sind die gesetzlichen Vorschriften?

Nach Abschluss der Inventur zeigen sich häufig Differenzen zwischen dem tatsächlichen Bestand und dem Soll-Bestand laut Buchhaltung. Einige Maßnahmen können jedoch dabei helfen, diese zu vermeiden. Welche das sind und wie Inventurdifferenzen überhaupt entstehen erfahren Sie im Beitrag.

Was sind Inventurdifferenzen? Und wie vermeiden Sie Inventurdifferenzen?

Für Unternehmen bedeutet die Inventur ein lästiges Übel. Das betrifft vor allem diejenigen, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung auf diesem Gebiet haben. Die Tipps in diesem Beitrag helfen Ihnen dabei, die kommende Inventur besser zu bewältigen.

Lagerbestände stets im Griff: So gelingt Ihre Inventur ganz leicht

Die Digitalisierung hat nun auch die Anlageninventur erreicht. Die Arbeit mit ausgedruckten Listen und abweichende Ergebnisse sollte so nun der Vergangenheit angehören. Im Beitrag erhalten Sie einen Einblick in die Vorteile und die Umsetzung der digitalen Anlageninventur.

Vor- und Nachteile einer digitalen Anlageninventur

Nützliche Artikel zur Finanzbuchhaltung 2024

Bleiben Sie up to date, indem Sie sich mit unseren Ressourcen zu den aktuellen Themen der Buchhaltung vertraut machen. Hier finden Sie nicht nur hilfreiche Informationen zum laufenden Jahresabschluss, sondern auch einen Überblick über gesetzliche Änderungen, die Sie für das Jahr 2024 im Blick behalten sollten. Unsere Artikel bieten Ihnen praxisnahe Einblicke und Tipps, um Ihre Finanzbuchhaltung effizient zu gestalten:

Hinweis: Die mit Sternchen (*) markierten Artikel sind in Kürze für Sie verfügbar.

Der vorliegende Gesetzentwurf zum Wachstumschancengesetz erwähnt erstmals auch das Thema eRechnung, nachdem die Bundesregierung sich dazu lange sehr zurückhaltend gezeigt hatte. Allzu konkret sind die Aussagen jedoch noch nicht. Lesen Sie im Beitrag, was bisher zur elektronischen Rechnung bekannt ist.

Wird ab 2025 die elektronische Rechnung Pflicht im B2B Sektor?

Ausufernde bürokratische Regelungen stellen Unternehmen in Deutschland seit Jahren vor immer größere Herausforderungen. Ändern sollte dies bereits 2020 das 3. Bürokratieentlastungsgesetz. Da dies den Anforderungen jedoch nicht gerecht wurde, soll 2024 das 4. Bürokratieentlastungsgesetz für Entlastung sorgen. Was ein Eckpunktepapier der Bundesregierung bereits vorsieht, erfahren Sie im Artikel.

4. Bürokratieentlastungsgesetz

In der steuerlichen Außenprüfung setzt das Finanzamt auf automationsgestützte quantitative Prüfmethoden. So können die Prüfer Unstimmigkeiten leicht aufdecken. Auf welche Prüfungsmethoden sie dabei zurückgreifen und was das für Unternehmen bedeutet, zeigt Ihnen in Kürze dieser Beitrag.

Steuerliche Außenprüfung: Prüfungsmethoden des Finanzamts

Ziel des Wachstumschancengesetzes ist es, die Liquiditätssituation von Unternehmen zu verbessern. Enthalten sind Regelungen zu Investitionen, Innovationen, Steuervereinfachung und Steuerfairness. Was das konkret für Sie als Unternehmer bedeutet, erfahren Sie im Artikel.

Wachstums­chancen­­­­gesetz – was ändert sich in der Buchhaltung für Unternehmer?

Stetig wachsender Beliebtheit erfreuen sich Gutscheine. Auch für Unternehmen stellen sie ein wichtiges Marketinginstrument dar. In Bezug auf die korrekte Ermittlung der Umsatzsteuer haben sie jedoch ihre Tücken. Im Artikel lesen Sie in Kürze, welche Arten von Gutscheinen in der Praxis vorkommen und worauf Sie dabei achten müssen.

Umsatzsteuer auf Gutscheine – diese Regelungen gelten

Betriebsveranstaltungen stehen bei vielen Unternehmen hoch im Kurs. Immerhin leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Betriebsklima, stärken den Teamgeist und tragen zur Mitarbeiterbindung bei. Ein Vorsteuerabzug ist dennoch nicht in allen Fällen möglich. Die Anforderungen dazu verdeutlicht ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs. Hintergrundinformationen erhalten Sie in Kürze im Beitrag.

Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen

Große Herausforderungen ergaben sich für Unternehmen – vor allem im internationalen Geschäft – immer wieder bei sogenannten Reihengeschäften. In einem Schreiben greift das BMF nun wichtige Anwendungsfragen auf und erläutert diese. Schwerpunkte bilden dabei die Verantwortung für den Transport sowie die Verwendung der USt-ID durch den beteiligten Zwischenhändler.

Umsatzsteuerliche Behandlung von Reihengeschäften

___________________________________________________________________________________________

Das könnte Sie auch interessieren:

Überblick Lohnabrechnung zum Jahreswechsel

Alle wichtigen gesetzlichen Änderungen und weitere top-aktuelle Artikel zum Jahreswechsel finden Sie auf unserer Überblicksseite Jahreswechsel Lohnbuchhaltung 2023/2024.