
Lohnsteuer 2020: Gesetzliche Änderungen und neue Richtlinien
Lohnsteuer 2020: Das neue Jahressteuergesetz tritt in Kraft, das BEG III kommt und die Gesetze bringen einige geänderte Richtlinien mit sich.
Das cloudbasierte HR- und People-System für mittelständische Unternehmen
Die komplette HR-Lösung für mittelständische Unternehmen als Desktop- oder Hosting-Lösung
Sie benötigen ein bestimmtes Dokument, beispielsweise um Fehltage oder Urlaubsansprüche zu überprüfen? Ein kurzer Blick in die digitale Personalakte des entsprechenden Mitarbeiters genügt, da sämtliche relevanten Informationen und Dokumente hier übersichtlich hinterlegt sind. Arbeits- und Fehlzeiten, Reisekosten sowie Lohn- und Gehaltsinformationen können Sie in der digitalen Personalakte dank standortunabhängiger Software jederzeit auch außerhalb des Büros problemlos abrufen. Die Mitarbeiter- oder Standortanzahl eines Unternehmens ist hierfür nicht ausschlaggebend.
Elektronische Personalakten gestalten komplexe HR-Prozesse effizient – unabhängig davon, in welchem Umfeld sie eingesetzt werden. So einzigartig ein jedes Unternehmen ist, so individuell sind auch seine Anforderungen an die Software für digitale Personalakten. Sage hat es sich zur Aufgabe gemacht, Personalvorgänge in Unternehmen jeder Größe zu vereinfachen, und bietet Ihnen mit Sage Business Cloud People und Sage HR Suite Plus die Wahl zwischen zwei effizienten und zuverlässigen Lösungen für digitale Personalakten.
Mit dem Einsatz elektronischer Personalakten entscheiden Sie sich in jedem Fall für eine papierfreie und intuitive Lösung, die den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht wird und dabei zu keiner Zeit die Rechtssicherheit sowie den Schutz sensibler Personaldaten außer Acht lässt.
Profitieren Sie mit der digitalen Personalakte unter anderem von folgenden Vorteilen:
Lohnsteuer 2020: Das neue Jahressteuergesetz tritt in Kraft, das BEG III kommt und die Gesetze bringen einige geänderte Richtlinien mit sich.
Es zahlt sich aus, einen starken Outbound Hiring Prozess zu haben, um die besten Fachkräfte anzuwerben. Wir erklären die Strategie.
Die digitale Personalakte reduziert den administrativen Aufwand erheblich und schafft Freiräume für die benannten wichtigen strategischen Aufgaben.
In der Verhaltensökonomie werden Nudges genutzt, um das Verhalten zu beeinflussen, ohne jemanden ausdrücklich um eine Entscheidung zu bitten.
3 Tipps für Ihr Recruiting über Soziale Business-Netzwerke: denn für die meisten Unternehmen zahlt es sich aus, ins Social Media Recruiting zu investieren.
Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um. Die Kernkompetenzen vieler Berufe verschieben sich. Fragt sich, was der Ingenieur der Zukunft können muss.
Wir zeigen die 4 Phasen im Mitarbeiter-Lebenszyklus und wichtige Faktoren für eine gute Employee Experience in jeder dieser Phasen.
Ist ein neuer Kollege gefunden, muss er "bei der Stange" gehalten werden. Sonst springt er wieder ab. 5 Schritte für erfolgreiches Onboarding: