
Ausbau des rvBEA-Verfahrens um Elterngeldfälle
Das neue Verfahren rvBEA-BEEG für Elterngeld ist digitaler und bringt einige Veränderungen mit sich. Welche das sind, erfahren Sie hier.
In einem Personalmanagementsystem werden relevante Informationen zu Mitarbeitern eines Unternehmens erfasst, verwaltet und analysiert – alle Personalakten lassen sich digital in einer zentralen Datenbank ablegen. Personalmanagementsoftware kann Unternehmen zudem dabei unterstützen, regelmäßige Prozesse und Abläufe im Bereich Human Resources (z. B. Recruiting) effizienter zu gestalten und zu automatisieren.
Vor der Implementierung einer Softwarelösung stehen viele Fragen im Raum: Für welche Unternehmen lohnt sich ein digitales Personalmanagementsystem und welche Bereiche deckt es ab? Mit einer Personalverwaltungssoftware von Sage sind Sie ideal aufgestellt: unabhängig Ihrer Branche und Mitarbeiteranzahl profitieren Sie von vielfältigen Funktionen, die nicht nur die Angestellten Ihrer Human-Resources-Abteilung entlasten.
Fördern Sie sinnvolle Synergien zwischen verschiedenen Departments sowie Transparenz im gesamten Unternehmen und optimieren Sie Prozesse in allen relevanten Teilbereichen des Personalmanagements:
Entscheiden Sie sich für eine umfassende Personalmanagementsoftware von Sage und vereinfachen Sie alltägliche Arbeitsprozesse mithilfe folgender Funktionen.
Treffen Sie fundierte Entscheidungen, die auf Faktenbasieren. Ob allgemeine Personaldaten oder spezifische Informationen zur beruflichen Entwicklung – in einem digitalen Personalmanagementsystem von Sage eingepflegt, lassen sie sich intelligent aufbereiten. Das Programm führt Sie Schritt für Schritt durch sonst komplexe Analysen und Sie erhalten aussagekräftige Ergebnisse, die Ihnen die Personalbedarfsplanung erleichtern.
Bereits bevor ein Mitarbeiter den ersten Arbeitstag im neuen Job antritt, sind zahlreiche Dokumente anzulegen – darunter der Arbeitsvertrag sowie ein Personalbogen. Mithilfe unserer intelligenten Personalmanagementsoftware erstellen Sie diese und viele weitere Unterlagen schnell und unkompliziert. Greifen Sie auf rechtskonforme Vorlagen für viele verschiedene Angelegenheiten des Personalwesens zurück. Diese können Sie erweitern und den individuellen Vorgaben Ihres Unternehmens anpassen.
Die Zeitwirtschaft in Unternehmen stellt einen zentralen Aspekt des Personalmanagements dar. Korrekt erfasste Arbeitszeiten sind nicht nur hinsichtlich des Projektmanagements, sondern vor allem für das Entgeltmanagement unabdingbar. Ihre Mitarbeiter können Ihre gearbeiteten Stunden mit nur wenigen Klicks in der Personalmanagementsoftware protokollieren. Zur Erstellung der Lohnabrechnungen können Angestellte der Buchhaltung jederzeit problemlos darauf zugreifen.
Moderne Arbeitsmodelle erfordern moderne Personalmanagementsoftware. Wechseln Sie zu einer cloudbasierten Lösung von Sage, sind Sie immer auf dem neusten Stand. Die Implementierung im Unternehmen sowie regelmäßige Updates gelingen schnell und einfach. Statt an stationäre Arbeitsplätze gebunden zu sein, können Sie und Ihr Personal jederzeit von überall aus auf das Personalmanagementsystem zugreifen.
Unabhängig davon, ob Sie am Desktop oder über ein mobiles Gerät damit arbeiten möchten – sämtliche Personaldaten werden sicher gespeichert. Vollständiger Datenschutz bildet einen bedeutenden Aspekt unserer cloudbasierten Personalmanagementsoftware.
Das neue Verfahren rvBEA-BEEG für Elterngeld ist digitaler und bringt einige Veränderungen mit sich. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Remote stellt die Arbeit von HR-Managern und Führungskräften auf den Kopf. Jetzt lesen: Mit fünf Tipps entsprechende Kompetenzen entwickeln.
Auch Arbeitgeber sollten die wichtigsten Punkte zur Abfindung in Bezug auf Steuern, Versicherung und Arbeitslosengeld kennen. Jetzt lesen!
Als Unternehmerin profitieren Sie von einer Business Community durch wertvollen Erfahrungsaustausch und nachhaltiges Networking. Diese zwölf Business-Netzwerke stärken Frauen in Führungspositionen!
Die Homeoffice-Pflicht fällt - jetzt zurück ins Büro oder nicht? – Wie der Neustart nach Corona gelingt und warum es nicht wie in den „alten Zeiten“ wird.
Seit zwei Jahren beherrscht die Covid-19-Pandemie die Welt. Neben gesellschaftlichen Veränderungen, wurde auch die Arbeitswelt einer Transformation unterworfen, die kaum mehr rückgängig zu machen ist. Lesen Sie hier, warum und was sich wie verändert.
Droht dem Mittelstand eine Kündigungswelle? Mit diesen Trends und Tipps können HR-Fachkräfte jetzt vorbeugen.
Seit Covid-19 hat sich das Arbeiten im Home-Office bewährt. Dieses Kernelement von „New Work“ gewinnt mehr an Relevanz. In Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung führt daran kein Weg mehr vorbei.
Give Feedback