
People Management: 5 Maßnahmen der Mitarbeiterbindung
ünf Maßnahmen der Mitarbeiterbindung im Unternehmen: Wer sich nach außen als attraktiver Arbeitgeber positionieren will, muss innen ansetzen.
In einem Personalmanagementsystem werden relevante Informationen zu Mitarbeitern eines Unternehmens erfasst, verwaltet und analysiert – alle Personalakten lassen sich digital in einer zentralen Datenbank ablegen. Personalmanagementsoftware kann Unternehmen zudem dabei unterstützen, regelmäßige Prozesse und Abläufe im Bereich Human Resources (z. B. Recruiting) effizienter zu gestalten und zu automatisieren.
Vor der Implementierung einer Softwarelösung stehen viele Fragen im Raum: Für welche Unternehmen lohnt sich ein digitales Personalmanagementsystem und welche Bereiche deckt es ab? Mit einer Personalverwaltungssoftware von Sage sind Sie ideal aufgestellt: unabhängig Ihrer Branche und Mitarbeiteranzahl profitieren Sie von vielfältigen Funktionen, die nicht nur die Angestellten Ihrer Human-Resources-Abteilung entlasten.
Fördern Sie sinnvolle Synergien zwischen verschiedenen Departments sowie Transparenz im gesamten Unternehmen und optimieren Sie Prozesse in allen relevanten Teilbereichen des Personalmanagements:
Entscheiden Sie sich für eine umfassende Personalmanagementsoftware von Sage und vereinfachen Sie alltägliche Arbeitsprozesse mithilfe folgender Funktionen.
Treffen Sie fundierte Entscheidungen, die auf Faktenbasieren. Ob allgemeine Personaldaten oder spezifische Informationen zur beruflichen Entwicklung – in einem digitalen Personalmanagementsystem von Sage eingepflegt, lassen sie sich intelligent aufbereiten. Das Programm führt Sie Schritt für Schritt durch sonst komplexe Analysen und Sie erhalten aussagekräftige Ergebnisse, die Ihnen die Personalbedarfsplanung erleichtern.
Bereits bevor ein Mitarbeiter den ersten Arbeitstag im neuen Job antritt, sind zahlreiche Dokumente anzulegen – darunter der Arbeitsvertrag sowie ein Personalbogen. Mithilfe unserer intelligenten Personalmanagementsoftware erstellen Sie diese und viele weitere Unterlagen schnell und unkompliziert. Greifen Sie auf rechtskonforme Vorlagen für viele verschiedene Angelegenheiten des Personalwesens zurück. Diese können Sie erweitern und den individuellen Vorgaben Ihres Unternehmens anpassen.
Die Zeitwirtschaft in Unternehmen stellt einen zentralen Aspekt des Personalmanagements dar. Korrekt erfasste Arbeitszeiten sind nicht nur hinsichtlich des Projektmanagements, sondern vor allem für das Entgeltmanagement unabdingbar. Ihre Mitarbeiter können Ihre gearbeiteten Stunden mit nur wenigen Klicks in der Personalmanagementsoftware protokollieren. Zur Erstellung der Lohnabrechnungen können Angestellte der Buchhaltung jederzeit problemlos darauf zugreifen.
Moderne Arbeitsmodelle erfordern moderne Personalmanagementsoftware. Wechseln Sie zu einer cloudbasierten Lösung von Sage, sind Sie immer auf dem neusten Stand. Die Implementierung im Unternehmen sowie regelmäßige Updates gelingen schnell und einfach. Statt an stationäre Arbeitsplätze gebunden zu sein, können Sie und Ihr Personal jederzeit von überall aus auf das Personalmanagementsystem zugreifen.
Unabhängig davon, ob Sie am Desktop oder über ein mobiles Gerät damit arbeiten möchten – sämtliche Personaldaten werden sicher gespeichert. Vollständiger Datenschutz bildet einen bedeutenden Aspekt unserer cloudbasierten Personalmanagementsoftware.
ünf Maßnahmen der Mitarbeiterbindung im Unternehmen: Wer sich nach außen als attraktiver Arbeitgeber positionieren will, muss innen ansetzen.
Wie positionieren Unternehmen sich in Zeiten des Fachkräftemangels bestmöglich als attraktiver Arbeitgeber? Ein Blick auf vier Employer-Branding-Maßnahmen.
Wie verschaffen sich Personalentscheider in Zeiten des Fachkräftemangels einen Wettbewerbsvorteil? Ein Blick auf interne und externe HR-Maßnahmen.
New Work hat Zukunft und wird sich auch nach der Pandemie durchsetzen. Das kommt Unternehmern und Arbeitnehmern zugute.
Mittlerweile gibt es eine günstige und einfache Alternative, eine Lohnabrechnung zu erstellen – mit vielen Vorteilen für Kleinunternehmer.
Beim Wandel von HR zu People verhindern interne Hürden oftmals die Einführung neuer Software. So können Sie sie überwinden.
Der HR-Bereich befindet sich aktuell im Wandel. Personalentscheider richten ihren Fokus mehr denn je auf ihre Mitarbeiter.
Die Anforderungen an Personalentscheider steigen - doch vielen fehlt es an Know-how. Diese Fähigkeiten werden im Bereich HR immer wichtiger.