
People Management: 5 Maßnahmen der Mitarbeiterbindung
ünf Maßnahmen der Mitarbeiterbindung im Unternehmen: Wer sich nach außen als attraktiver Arbeitgeber positionieren will, muss innen ansetzen.
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist ein komplexes Unterfangen. Hat sich Ihr Unternehmen bereits einen Namen als attraktiver Arbeitgeber gemacht, scheint es einfach, gute Mitarbeiter anzuwerben. Bei einer im Jahr 2016 von SHRM/Globoforce durchgeführten Umfrage gaben 36 Prozent der Unternehmen an, dass die Mitarbeiterbindung hingegen eine der größten Herausforderungen im Personalbereich darstellt.
Im Hinblick auf die Mitarbeitermotivation stehen Personalabteilungen gemeinsam mit Führungskräften vor folgenden Aufgaben:
Investieren Sie in eine Bewerbermanagement-Software, laufen dort die verschiedenen Prozesse zusammen und sowohl das Management als auch die Angestellten profitieren von der Optimierung im Bereich Human Resources.
Laut einer weltweiten LinkedIn-Umfrage unter HR-Profis aus dem Jahr 2015 sind die drei größten Herausforderungen bei der Gewinnung von Leistungsträgern:
Diese Aufgaben zu bewältigen, gehört zum Alltag der HR-Verantwortlichen sowohl junger als auch etablierter Unternehmen. Mit der richtigen Recruiting-Software lassen sich diese Probleme jedoch strategisch bewältigen.
Wenn Sie Ihre Recruiting-Prozesse mithilfe von Bewerbermanagement-Software überwachen und Ihren Kandidaten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten, werden Sie nahezu von allein talentierte Mitarbeiter gewinnen. Bestehende Mitarbeiter bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen, ist jedoch ein ebenso wichtiger Aspekt der HR-Tätigkeiten.
Zunächst ist es wichtig, als Unternehmen eine nachhaltige Strategie zu entwickeln, mit der Sie Bewerber gewinnen und binden können. Ihre Bewerbermanagement-Software unterstützt Sie bei den folgenden Schritten:
ünf Maßnahmen der Mitarbeiterbindung im Unternehmen: Wer sich nach außen als attraktiver Arbeitgeber positionieren will, muss innen ansetzen.
Dina Reit, unser Gast in der neuesten Podcast-Folge, ist gerade dabei den Maschinenbau-Betrieb ihres Vaters, SK Laser, zu übernehmen. Eigentlich lag ihr nichts ferner, als den vom Vater gegründeten Betrieb zu übernehmen. Kuratorin in einem namhaften Kunstmuseum zu werden, war ihr zunächst ihr Ziel. Doch dann entschloß sie sich recht spontan, doch...
System-Architekturen auf Basis von Microservices reagieren agil und nehmen nur die Infrastruktur in Anspruch, die auch wirklich gebraucht wird.
So gelingt Ihre Transformation vom Datensammler zum Datenverarbeiter
Neugründungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind in Deutschland keine Seltenheit. Wie sieht das bei der Unternehmensnachfolge aus?
Es lohnt sich, die Resilienz von IT-Systemen im Blick zu haben. Ein Interview mit Oliver Henrich, Vice President Product Engineering bei Sage
Wer bei der Einführung von Compliance nur an Regeln und Richtlinien denkt, sieht nur die Spitze des Eisberges.
Wie positionieren Unternehmen sich in Zeiten des Fachkräftemangels bestmöglich als attraktiver Arbeitgeber? Ein Blick auf vier Employer-Branding-Maßnahmen.