
Ausbau des rvBEA-Verfahrens um Elterngeldfälle
Das neue Verfahren rvBEA-BEEG für Elterngeld ist digitaler und bringt einige Veränderungen mit sich. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Was ist ein Programm für Führungskräfteentwicklung?
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern dabei helfen, eigene Weiterbildungspläne aufzustellen, nehmen diese ihre persönliche Entwicklung selbst in die Hand. Sei es durch Mentoring, Programme zur Kompetenzbeurteilung, Online-Schulungen, interne Fortbildungen und vieles mehr.
Diese Ansätze für die Entwicklung von Führungskräften bringen die nächste Generation an Leistungsträgern hervor und helfen, künftige Top-Teams zu entwickeln. Außerdem fördert die Personalentwicklung die Fähigkeiten jedes Einzelnen und trägt somit zum Umsatz und Erfolg des Unternehmens bei.
Mitarbeiter, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, sind stets an Feedback interessiert und könnten Ihnen Fragen stellen wie:
„Welche Fähigkeiten und Schulungen benötige ich, um die nächste Karrierestufe zu erreichen?“
„Wie kann ich in meiner jetzigen Position mehr Führungserfahrung sammeln?“
„Welche Rolle spielt das Mentoring bei meiner Entwicklung?“
Auf diese Fragen sollten Sie Antworten haben und die Lernbereitschaft Ihrer Mitarbeiter anerkennen. Nur so können Sie die besten Talente an Ihr Unternehmen binden und sie zu den Leistungsträgern von morgen machen. Für Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, birgt die strategische Personalentwicklung viel Potential.
Ein Programm zur Personalentwicklung ist eine umfassende Strategie, die ein Unternehmen konzipiert, um das Hineinwachsen eines Mitarbeiters in eine vorher festgelegte Führungsrolle zu unterstützen. Mit diesem Programm sollen spezifischen Eigenschaften gefördert werden, die für die betreffende Führungsposition im Unternehmen essenziell sind.
Ein effektives Programm für die Entwicklung von Führungskräften ermutigt aktiv die Weiterentwicklung von Mitarbeitern im Einklang mit übergeordneten Unternehmenszielen. Ein solches Programm ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
Schaffen Sie mit 6 einfachen Schritten das Gerüst für ein effektives Programm für Führungskräfteentwicklung.
Die Entwicklung von Führungskräften erfordert Zeit und Aufwand. Mit einer Software für die Personalentwicklung, die aufzeigt, wer leistungsstark ist, wer gerade befördert wurde und wer die Erwartungen übertrifft, wissen Sie immer genau, welche Mitarbeiter Ihre Leistungsträger sind.
Das neue Verfahren rvBEA-BEEG für Elterngeld ist digitaler und bringt einige Veränderungen mit sich. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Remote stellt die Arbeit von HR-Managern und Führungskräften auf den Kopf. Jetzt lesen: Mit fünf Tipps entsprechende Kompetenzen entwickeln.
Auch Arbeitgeber sollten die wichtigsten Punkte zur Abfindung in Bezug auf Steuern, Versicherung und Arbeitslosengeld kennen. Jetzt lesen!
Als Unternehmerin profitieren Sie von einer Business Community durch wertvollen Erfahrungsaustausch und nachhaltiges Networking. Diese zwölf Business-Netzwerke stärken Frauen in Führungspositionen!
Die Homeoffice-Pflicht fällt - jetzt zurück ins Büro oder nicht? – Wie der Neustart nach Corona gelingt und warum es nicht wie in den „alten Zeiten“ wird.
Seit zwei Jahren beherrscht die Covid-19-Pandemie die Welt. Neben gesellschaftlichen Veränderungen, wurde auch die Arbeitswelt einer Transformation unterworfen, die kaum mehr rückgängig zu machen ist. Lesen Sie hier, warum und was sich wie verändert.
Droht dem Mittelstand eine Kündigungswelle? Mit diesen Trends und Tipps können HR-Fachkräfte jetzt vorbeugen.
Seit Covid-19 hat sich das Arbeiten im Home-Office bewährt. Dieses Kernelement von „New Work“ gewinnt mehr an Relevanz. In Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung führt daran kein Weg mehr vorbei.
Give Feedback