Moderne Zeiterfassung im Unternehmen
Zeiterfassung bezeichnet im wirtschaftlichen Kontext hauptsächlich das Protokollieren der Arbeitszeiten von Angestellten. Grundsätzlich dient die Zeiterfassung vielen verschiedenen Zwecken – um diese erfüllen zu können, entscheiden sich Unternehmen häufig für eine effiziente Zeiterfassungssoftware. Die damit erhobenen Daten lassen sich z. B. hinsichtlich der folgenden Aspekte auswerten:
- Grundlage für Ressourcenplanungen: Dienstpläne, Schichtmodelle, verschiedene Vertragsmodelle und Einsatzzeiten werden auf Basis der gebuchten Zeiten aller Mitarbeiter erstellt und angepasst.
- Methode der Anwesenheitskontrolle: Mitarbeiter sind kraft ihres Arbeitsvertrags zur Einhaltung der darin geregelten Arbeitszeiten verpflichtet. Ihre Anwesenheit am Arbeitsplatz lässt sich anhand der von ihnen erfassten Zeiten kontrollieren.
- Methode der Arbeitszeiterfassung: Die Arbeitszeiterfassung zeigt, welche Leistungen Mitarbeiter erbringen und wie viel Zeit sie dafür benötigen.
- Projektbezogene Zeiterfassung: Eine Zeiterfassungssoftware ist für Geschäftsmodelle unverzichtbar, die kalkulatorisch auf Projekt- und Planungsleistungen basieren. In Branchen, die beratungsähnliche Leistungen erbringen, gehört eine möglichst präzise Erfassung von Tätigkeiten zum Projektmanagement.
- Aufwandsnachweis: Mit Zeiterfassung lassen sich angebotene Leistungen genau mit dem tatsächlich geleisteten Aufwand (erfasste Stunden) abgleichen. So können Unternehmen überzeugend mögliche Nachkalkulationen oder Ergänzungsangebote argumentieren.
Zeiterfassung als Grundstein für den Erfolg Ihres Unternehmens
Die Arbeitszeiterfassung ist für jeden Mitarbeiter relevant und kann viele Prozesse innerhalb eines Unternehmens erheblich verbessern. Selbst bei einer überschaubaren Anzahl von Mitarbeitern kommen große Mengen an Daten zusammen. Mithilfe einer effizienten Zeiterfassungssoftware behalten Sie jederzeit den Überblick und treffen Entscheidungen auf Grundlage exakter Zeiterfassung.
Profitieren Sie von Echtzeitdaten, die Sie alle an einem zentralen Ort speichern, strukturieren, synchronisieren und verarbeiten können.
Dadurch verläuft der in der Vergangenheit oftmals aufwendige Prozess der Stundenerfassung erheblich einfacher und präziser.